Harte Handtücher? So werden sie auch ohne Weichspüler wieder flauschig

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

KommentareDrucken

Wenn Handtücher mit der Zeit hart und rau werden, kann dies verschiedene Ursachen haben. Doch zum Glück gibt es umweltfreundliche Lösungen.

Sich nach dem Duschen in ein flauschig weiches Handtuch hüllen – davon können viele nur träumen. In der Realität liegen oft kratzige, raue Handtücher im Schrank. Doch woran liegt das? Und wie werden Handtücher wieder weich, wenn man der Umwelt zuliebe auf Weichspüler verzichten möchte?

Warum werden Handtücher hart?

Gestapelte, harte Handtücher. Wäsche wird mit Hausmitteln wieder weich.
Harte Handtücher werden auch ohne Weichspüler wieder kuschelweich. © Design Pics/Imago

Wenn Handtücher hart werden, kann dies verschiedene Ursachen haben. Laut Ökotest liegt es oft an zu hartem Wasser: der enthaltene Kalk lagert sich auf den Baumwollfasern ab und versteift sie. Aber auch zu viel Waschmittel kann Schuld sein, wenn die Fasern rau werden. In diesem Fall hilft es nicht nur, weniger Waschmittel zu verwenden, sondern auch die Waschmaschine nicht zu überladen. So kann sich das Waschmittel besser verteilen.

Und auch, wenn es widersprüchlich klingt: Sogar Weichspüler können der Grund sein, warum Wäsche hart wird, denn sie hinterlassen mit der Zeit eine wachsartige Schicht auf den Fasern, wie das Portal Utopia informiert.

Weiche Handtücher dank Hausmitteln – zum Beispiel Essig

Damit Sie auf kuschelweiche Handtücher nicht verzichten müssen, können Sie zu natürlichen Weichspülern greifen, die weder die Umwelt belasten, noch Ihren Geldbeutel überstrapazieren:

  • Essig: Da Essig gegen Kalkablagerungen hilft, kann er Wäschestarre reduzieren. Damit Handtücher wieder weich werden, lassen Sie die Textilien in einem Gemisch aus Essig und heißem Wasser (Verhältnis 1:2) einweichen, bis das Wasser kalt ist. Anschließend wie gewohnt waschen.
  • Salz: Geben Sie einfach einen Esslöffel Salz in das Weichspüler-Fach Ihrer Waschmaschine und starten Sie den Waschgang. Allerdings sollten Sie das Salz nicht bei jeder Wäsche verwenden, um Schäden an der Maschine vorzubeugen.
  • Natron: Auch Natron soll bei harten Handtüchern Wunder wirken. Geben Sie dazu etwa 60 Gramm Natron ins Weichspülerfach

Ihre Handtücher müffeln nach dem Waschen? Auch hier helfen Hausmittel und ein regelmäßiger Handtuchwechsel.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Handtücher an der Luft trocknen lassen

Bewegung sorgt dafür, dass Textilfasern beim Trocknen locker bleiben. Deshalb haben Besitzer eines Wäschetrockners in der Regel immer weiche Handtücher im Schrank liegen. Wer keinen Trockner im Haus hat oder lieber Strom sparen möchte, der sollte seine Handtücher an der frischen Luft trocknen. Ein frischer Luftzug hält die Wäsche ebenfalls ständig in Bewegung und verhindert so, dass die Handtücher starr von der Leine kommen.

Auch interessant

Kommentare