Verblühte Zwiebelblumen im Topf nicht wegwerfen – so blühen sie wieder
Mit farbenfrohen Narzissen oder Hyazinthen im Topf holen Sie sich den Frühling ins Haus. Wer die Zwiebeln richtig behandelt, bringt sie ein weiteres Mal zum Blühen.
Wenn es in den ersten Monaten des Jahres draußen noch frisch ist, bringen Frühblüher im Topf den Frühling ins Haus. Dazu gehören typischerweise Zwiebelblumen wie Tulpen, Hyazinthen oder auch Narzissen. Sind die hübschen Pflänzchen verwelkt, müssen Sie die Blumen aber nicht gleich wegwerfen – ihre Zwiebeln lassen sich nach der Blüte im Garten einsetzen. Dann blühen sie im nächsten Frühjahr wieder. Dazu braucht es jedoch etwas Vorbereitung.
Verblühte Zwiebelblumen trocknen für erneute Blüte – so geht‘s

Bei manchen Zwiebeln ist es tatsächlich nicht ganz leicht, dass sie im nächsten Jahr wieder blühen. Dazu gehören laut dem Portal Garten Fräulein auch stark gezüchtete Narzissen. Einen Versuch ist es aber allemal wert, bevor die wertvollen Zwiebeln im Biomüll landen. Und so geht‘s:
- Schneiden Sie verwelkte Blütenstände und Stiele der Topfpflanzen ab. Die Pflanze verschwendet ansonsten zu viel Energie. Die Blätter dagegen bleiben zunächst noch an der Pflanze, denn sie versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen für die nächste Blüte.
- Wenn die Blätter dann nach etwa vier bis sechs Wochen ebenfalls gelb und welk werden, nehmen Sie die Zwiebeln aus dem Topf. Schlagen Sie die Erde ab und legen Sie sie in einen offenen Pappkarton zum Trocknen. Wichtig: nur gesunde Zwiebeln aufbewahren. Alle anderen wandern in den Müll. Bitte nicht auf den Kompost werfen, denn von hier aus können sich Pflanzkrankheiten im Garten ausbreiten.
- Sind die Blätter schließlich ganz vertrocknet, können Sie das Grün abschneiden.
- Danach werden die Zwiebeln trocken und kühl bis zum Herbst eingelagert.
Zwischen September und November ist schließlich der ideale Zeitpunkt, um die Zwiebeln der Frühblüher in die Erde zu bringen. Dann treiben sie im Frühjahr wieder aus.
Meine news
Blumenzwiebeln können auch direkt in den Garten gepflanzt werden
Wer zum Lagern der Blumenzwiebeln keinen Platz hat, kann sie auch direkt vom Topf in den Garten einpflanzen. Diese sollten doppelt so tief in die Erde gepflanzt werden, wie sie hoch sind. Achten Sie zudem auf genügend Abstand – mindestens eine Zwiebelbreite sollte es laut MDR.de sein. Besteht eine Zwiebel aus zwei Teilen, sollten diese lieber zusammenbleiben, wenn sie fest zusammensitzen. Das Blattgrün bleibt aber auch bei dieser Variante noch solange an der Zwiebel, bis es vertrocknet ist.
Ihnen sind Schnittblumen lieber? Dann achten Sie bei Tulpen auf den richtigen Anschnitt, um sie lange frisch zu halten.