Gelbe Flecken auf der Klobrille: Mit Spülmaschinentabs wird der Sitz wieder blütenweiß
Bei vergilbten Toilettensitzen stoßen gewöhnliche Badreiniger schnell an ihre Grenzen. Mit den richtigen Hausmitteln geht es gelben Flecken aber schnell an den Kragen.
So unappetitlich es klingt: Gelbe Flecken auf und unter der Klobrille stammen in den meisten Fällen von altem Urin. Auch auf dem Toilettendeckel sind solche Verfärbungen oft zu finden. Herkömmliche Putzmittel können gegen Vergilbungen jedoch kaum etwas ausrichten, denn getrockneter Urin wirkt äußerst ätzend und „frisst“ sich mit der Zeit geradezu in den Kunststoff hinein. Deshalb benötigen Sie stärker wirkende Hausmittel, um die unschönen Flecken aus den tieferen Schichten zu lösen – wie etwa Spülmaschinentabs.
Anleitung: Toilettenbrille mit Geschirrspültabs reinigen

Geschirrspültabs sorgen nicht nur für blitzblanke Gläser und Teller, sondern eignen sich auch wunderbar, um vergilbte Toilettenbrillen wieder aufzuhellen. Und so geht‘s:
- Lassen Sie warmes Wasser in in einen großen Eimer oder in die Badewanne laufen.
- Lösen Sie fünf Geschirrspültabs im Wasser auf.
- Nun die Klobrille abschrauben und in die Wanne mit der Geschirrspültab-Lösung legen.
- Den WC-Sitz nun für mehrere Stunden, bei hartnäckigen Verfärbungen am besten über Nacht, einwirken lassen.
- Am Morgen sollten sich die gelben Flecken mit einem Lappen wegwischen lassen.
Geschirrspültabs gelten ohnehin als wahre Wunderwaffe im Haushalt. Auch die Toilettenschüssel und die Waschmaschine lassen sich mit Spülmaschinentabs mühelos reinigen.
Weitere Hausmittel, um gelbe Flecken auf dem Toilettensitz zu entfernen
Keine Spülmaschinentabs im Haus? Dann greifen Sie einfach Vollwaschmittel in Pulverform zurück. Die enthaltenen Bleichmittel haben einen ganz ähnlichen Effekt und sorgen ebenfalls dafür, dass Ihre Klobrille wieder weiß wird. Auch Zitronensäure wirkt stark bleichend, kann den Kunststoff allerdings auch porös machen, weshalb Sie es mit der Einwirkzeit nicht übertreiben sollten. Einfach das Zitronensäure-Pulver (aus der Drogerie) mit etwas Wasser zu einer Paste anrühren und auf die Klobrille streichen. Nach zehn Minuten Einwirkzeit sollten die gelben Flecken der Vergangenheit angehören. Danach mit einem feuchten Lappen gut abwischen. Zu den bewährten Hausmitteln bei vergilbten Klobrillen zählen außerdem Backofenspray oder Gebissreiniger.
Meine news
Wie kann ich Vergilbungen auf der Toilettenbrille vorbeugen?
Um den Vergilbungen vorzubeugen, hilft vor allem eines: regelmäßig den WC-Sitz säubern. Experten zufolge sollten Sie spätestens jeden zweiten Tag zum Putzlappen greifen, um frische Verunreinigungen an der Ober- und Unterseite der Klobrille zeitnah zu entfernen. Auch das WC an sich sollte mindestens einmal die Woche gereinigt werden, um hartnäckigen Kalkablagerungen und Urinstein vorzubeugen. Ist die Toilette bereits stark verkalkt, verhelfen Hausmittel zu einem lupenreinen Klo.