Die Sparkasse hat eine Warnung herausgegeben, die sich auf gefälschte E-Mails bezieht, die im Namen der Bank versendet werden.
Die betroffenen Nachrichten täuschen den Empfängern vor, dass es Probleme mit ihren Kontodaten gebe, um sie in betrügerische Fallen zu locken, berichtet die Sparkasse. Das Ziel der Betrüger ist es, sensible Informationen wie Online-Banking-Anmeldedaten und Kartendetails zu erbeuten.
Auch vor wenigen Tagen haben Betrüger Sparkassen-Kunden kontaktiert. Empfänger sollten mit einer Phishing-Mail getäuscht werden.
Diese Gefahr droht Sparkassen-Kunden durch Betrüger
Laut der Sparkasse versuchen Kriminelle, Vertrauen bei Kunden aufzubauen, um schließlich deren Konten zu manipulieren. Dazu könnten sie unter anderem betrügerische Anrufe tätigen oder Überweisungen mit gestohlenen Daten initiieren. Die Sparkasse rät daher dazu, niemals verdächtige Webseiten aufzurufen oder Daten preiszugeben.
Außerdem bereitet der neue Überweisungs-Check vielen Bankkunden Probleme. Die Empfängerprüfung ist seit dem 9. Oktober in Deutschland Pflicht.
Sofortmaßnahmen bei Preisgabe von Daten
Sollten Kunden bereits Daten über die gefälschten Plattformen preisgegeben haben, empfiehlt das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe, den Zugang zum Online-Banking umgehend sperren zu lassen.
Eine direkte Kontaktaufnahme mit der Sparkasse ist essentiell, um mögliche weitere finanzielle Schäden abzuwenden. Falls die Kriminellen es schaffen, sensible Daten zu erbeuten, können sie damit Konten leeren oder sie für andere Zwecke, wie beispielsweise Identitätsdiebstahl, missbrauchen.
Auch mit einem weiteren Betrugsversuch zielen Kriminelle auf Sparkassen-Kunden ab. Hier gilt ebenfalls die Warnung, dass keine sensiblen Daten preisgegeben werden sollen.
Grundlegende Fakten zur Sparkasse
- Sparkassen bieten ihren Privatkunden eine Vielzahl an Finanzprodukten an. Dies umfasst unterschiedliche Girokonten, je nach individuellen Anforderungen der Kunden, sowie diverse Spar- und Anlagemöglichkeiten, wie Tagesgeld- und Festgeldkonten, Bausparverträge und Wertpapierdepots.
- Auch die Kreditvergabe spielt eine bedeutende Rolle, wo Ratenkredite, Baufinanzierungen und Förderkredite angeboten werden. Ergänzend sind Versicherungsprodukte, die in Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen angeboten werden, ein Teil des Portfolios.
- Für gewerbliche Kunden sind Sparkassen ebenfalls ein wichtiger Partner. Sie bieten neben klassischen Unternehmenskrediten auch Leasing-Modelle und spezielle Förderprogramme an.
- Dabei tragen die Sparkassen entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung ihrer jeweiligen Regionen bei, indem sie lokalen Unternehmen unter die Arme greifen und soziale Projekte sowie Bildung und Sport unterstützen.