Bis Ende 2030 - „Totale Katastrophe“: Techniker-Chef warnt vor nächstem Beitrags-Tsunami!

Jens Baas, der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK, warnt vor einem deutlichen Anstieg der Krankenkassenbeiträge, sollte die Politik nicht eingreifen. Seiner Einschätzung nach könnten die Beiträge bis Ende dieses Jahrzehnts – also bis 2030 – auf 20 Prozent steigen.

„Das wird in diesem Jahrzehnt noch passieren, wenn der Gesetzgeber nicht gegensteuert“, sagte Baas der „Süddeutschen Zeitung“. Er sei nicht optimistisch, dass es zu grundlegenden Reformen im Gesundheitssystem komme. 

Die 20 Prozent sieht Baas als  „psychologische Grenze“. Spätestens dann sei der Moment gekommen, wo Versicherte sagen würden „Sag mal, spinnt ihr?“, so Baas. Die Versicherten hätten dann das Gefühl, „sie bekommen keine Arzttermine mehr“. 

Der TK-Chef warnt: „Die hohen Beiträge für die Krankenversicherung sind auch für unseren Wirtschaftsstandort eine totale Katastrophe.“ Und: Angesichts steigender Beiträge für die Renten-, Pflege- und Krankenversicherung steht Millionen Menschen in Deutschland ein empfindlicher Beitragsschock bevor. 

Reformen seien "alles andere als bequem"

„Die Politik will das nicht ändern, notwendige Umverteilungen oder Reformen sind eben alles andere als bequem“, sagte der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse. 

Zu Jahresbeginn hat die überwiegende Zahl der 94 gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag kräftig auf im Schnitt 2,91 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens angehoben. 

Dieser kommt auf den allgemeinen Satz von 14,6 Prozent des Bruttolohns obendrauf. Der Durchschnitt aller Kassen liegt bei rund 17,5 Prozent

Der GKV-Spitzenverband war zuletzt davon ausgegangen, dass die Beiträge zur Krankenversicherung auch im nächsten Jahr weiter angehoben werden.