Mehr als 50 Einsatzkräfte kamen zum Unfallort an der B2 auf Höhe von Kerschlach im Gemeindebereich Tutzing

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

In der Nacht auf Sonntag prallte ein 19-jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau gegen mehrere Bäume entlang der B2 © Feuerwehr Pähl

In der Nacht auf Sonntag prallte ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau gegen mehrere Bäume entlang der B2. Durch die Wucht des Aufprall wurde der Pkw in drei Teile zerrissen und ging schließlich in Flammen auf.

Kerschlach/Tutzing - Für den Fahrer, der laut Polizeiinspektion Starnberg, um kurz nach 1 Uhr mit seinem BMW auf der Bundesstraße 2 von Traubing kommend in Richtung Weilheim unterwegs war, kam jede Hilfe zu spät und er verstarb noch an der Unfallstelle.

Laut Polizei verließ der Pkw unvermittelt die Fahrbahn und kollidierte links im weiteren Verlauf mit mehreren Bäumen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw in drei Teile zerrissen und ein Teil der zertrümmerten Karosserie ging sofort in Flammen auf. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert. Der durch den automatischen Notruf (eCall) alarmierte Notarzt konnte am Unfallort nur noch den Tod des 19-Jährigen feststellen.

Warum der junge Mann plötzlich mit seinem BMW die gerade verlaufende Fahrbahn verließ, ist aktuell noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft München II wurde ein Sachverständiger zur Klärung des Unfallablaufs an die Unfallstelle hinzugezogen. 

Der Pkw wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 25.000 Euro.

Die Staatsanwaltschaft München II wird Sachverständigen zur Klärung des Unfalls hinzuziehen
Die Staatsanwaltschaft München II wird Sachverständigen zur Klärung des Unfalls hinzuziehen © Feuerwehr Pähl

Die Feuerwehren Pähl, Traubing und Tutzing waren mit über 50 Einsatzkräften vor Ort. Des Weiteren waren jeweils zwei Streifen der Polizeiinspektionen Starnberg und Weilheim sowie eine Unterstützungsstreife der Verkehrspolizeiinspektion Weilheim im Einsatz.

Die örtliche Umleitung wurde von den Straßenmeistereien Weilheim und Gilching eingerichtet. Die Bundesstraße war im Bereich der Unfallstelle bis 6.30 Uhr total gesperrt.

Hinweise zu dem Verkehrsunfall nimmt die Starnberger Inspektion unter der Telefonnummer 08151/364-0 oder per E-Mail an pp-obn.starnberg.pi@polizei.bayern.de entgegen. Außerdem wird ein namentlich nicht bekannter Ersthelfer gesucht, der zum Unfallzeitpunkt als einer der Ersten am Unfallort war.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare