Deutschlands bekanntester Straßenbahnfahrer zum Ampel-Aus: „Sprache der Menschen sprechen“
Die politische Landschaft in Deutschland ist in Aufruhr, doch der Bahnbabo bleibt gelassen. Trotz Kritik an der Politik warnt er vor plumpem Politik-Bashing.
Frankfurt – Trump-Sieg, Ampel-Aus, Wissing-Austritt aus der FDP: Die politischen Ereignisse überschlagen sich seit Mittwochmorgen (6. November). In Hessen löst das Ende der Koalition gemischte Gefühle aus. Während hessische SPD-Politiker wie der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Armand Zorn die Entlassung von Bundesfinanzminister Christian Lindner als „notwendig“ bezeichnen und auf die Verantwortungslosigkeit der FDP verweisen, sehen die Liberalen auch in Hessen die Schuld für das Aus bei SPD und Grünen.
Einer, der die Lage von Frankfurt aus beobachtet, ist Peter Wirth alias der Bahnbabo. Der ehemalige Frankfurter OB-Kandidat ist eine moralische Instanz in der Mainmetropole. Er bedauert das Aus der Ampel-Koalition. „Alle Protagonisten hätten sich mehr zusammenreißen müssen, damit die Regierung funktioniert. Sehr schade, dass das nicht geklappt hat“, erzählt Wirth am Telefon.
Die Politik spreche leider nicht mehr die Sprache der Bevölkerung, findet Wirth. Er selbst habe bei seinem Wahlkampf mit kleinem Budget so viele Stimmen bekommen, weil die Leute gesagt hätte: „Du bist einer von uns.“ Dieses Gefühl hätten die Menschen bei der Regierung aktuell nicht.
Plumpes Politik-Bashing möchte der Bahnbabo nicht gelten lassen
Plumpes Politik-Bashing möchte der Bahnbabo aber auch nicht gelten lassen. „Wir müssen auch den Menschen hinter dem Politiker sehen“, findet er. „Nur zu sagen, die da oben sind alle blöd, bringt uns nicht weiter.“ Aber die Politik müsse raus auf die Straße, mit den Leuten reden und die Probleme der Menschen verstehen, fordert Wirth, der gerade in den Ruhestand eingetreten ist.
Langweilig wird Wirth, der hessischen SPD-Politikern wie Mike Josef und Nancy Faeser nahe steht, deshalb noch lange nicht. Öffentliche Anfragen, Podcastauftritte und natürlich das Training: Der Bahnbabo hat immer was zu tun, freut sich aber auch schon auf einen Urlaub, der demnächst ansteht.