Zwölf Millionen Euro für eine neue Klinikküche

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen
  4. Murnau

Kommentare

Blick in die Interimsküche in den Containern: Ewald Schüle (hinten, mit Bart) beobachtet als Leiter der Speisenversorgung der BG Unfallklinik das Geschehen am Anrichteband. © BG Unfallklinik

Stattlich, stattlich: Die Gesellschafter der Unfallklinik stecken zwölf Millionen Euro in die Sanierung der Küche in dem Murnauer Hospital. Mitte 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Murnau – Sie war einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Küche in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau stammte im Wesentlichen noch aus dem Jahr 1986. So entschlossen sich die Verantwortlichen, die Räume zu sanieren. Das Großprojekt läuft. „Die Inbetriebnahme der neuen Küche ist für Mitte 2026 angedacht“, teilt Delia Reich mit, die das Ressort Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation leitet. Man liege im Zeit- und Kostenplan.

Die Küche wird derzeit in Teilen saniert und neu gestaltet. Dies betrifft zum einen den Produktionsbereich, – also den Teil, in dem warm gekocht und auf Teller portioniert wird – und zum anderen die Spülzone. „Renoviert und umgestaltet wurden bereits die Lagerflächen, der Kühlbereich und der Bereich der sogenannten ,kalten Küche‘“, informiert Reich. Also die Ecke, wo die Mitarbeiter frische Salate, kalte Nachspeisen oder zum Beispiel Käse- und Wurstplatten zubereiten.

Die Interimsküche, die in 36 zusammenhängenden Containern eingerichtet wurde, ist seit Anfang Januar voll funktionsfähig. Dort installierte man das Anrichteband aus der Küche im Haupthaus, um die Patienten reibungslos versorgen zu können. Die Mittagessen werden dann in spezielle Wägen gestellt, um sie zu transportieren. Der Spülbereich befindet sich aktuell ebenfalls in den Containern. Im Haupthaus sind die Bauarbeiten an den Stellen, wo produziert und gespült wird, seit Anfang Januar in vollem Gange. Dieser Teil wird aktuell komplett entkernt.

Trotz der Umbaumaßnahmen bereitet das Küchenteam alle kalten Produkte frisch in der neu gestalteten kalten Küche zu. „Und wir backen natürlich auch weiterhin selbst“, betont Ewald Schüle, Leiter der Speisenversorgung. Also Brot, Semmeln und Kuchen. „Das bleibt auch während der Umbauphase so.“

Anders ist es bei warmen Speisen. Diese kann die Küchenmannschaft, die rund 50 Mitarbeiter umfasst, aktuell nicht selbst zubereiten. Um den Patienten und dem Personal trotzdem beste Qualität anbieten zu können, entschied sich die BG Unfallklinik für Convenience Produkte eines sogenannten High-End Anbieters, der auch Sterne-Hotels in München beliefert. „So können wir sicher sein, dass Qualität und Geschmack unseren Ansprüchen gerecht werden“, sagt Schüle.

Das Projekt geht richtig ins Geld. „Die Gesamtsumme dieser längst fälligen Investitionen beläuft sich auf rund zwölf Millionen Euro“, teilt Reich mit. Vieles ist und wird neu: Geräte, Klimatechnik und die Lüftungsanlage. Die Kosten beinhalten auch die vorbereitenden Baumaßnahmen für die 36 Container, deren Aufstellung und Miete inklusive Leihspülanlage und sonstigem Inventar. Zudem fließen Gelder in den Brandschutz. „Bauarbeiten im Bestand gestalten sich immer komplexer und kostenintensiver als ein Neubau“, sagt Geschäftsführer Markus Schepp. „Dies war für uns aber allein aus Platzgründen keine Option.“

Angepackt: Bauarbeiter sind in den Küchenräumen der Murnauer Unfallklinik zugange.
Angepackt: Bauarbeiter sind in den Küchenräumen der Murnauer Unfallklinik zugange. © BG Unfallklinik

Auf Fördergelder kann die Unfallklinik nicht bauen. „Für dieses Projekt erhält die BG Unfallklinik Murnau keinerlei Zuschüsse durch das Land Bayern oder durch den Bund“, erklärt Schepp. „Die Investitionsleistung übernehmen unsere Gesellschafter, die Deutschen Unfallversicherungsträger.“ Im Sommer 2024 war das Baufeld für die Container vorbereitet worden, diese stellte man im Oktober auf. Anfang Januar begann dann die Sanierung im Hauptgebäude. „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auch während der Sanierungsphase weiter beschäftigt und dringend benötigt“, sagt Pressesprecherin Reich.

Fast eine Million Mahlzeiten

Der Umfang, den die Küche generell zu bewältigen hat, ist beträchtlich: 2019 hat die Unfallklinik zum Beispiel mehr als 45 000 Patienten versorgt und dabei fast eine Million Mahlzeiten aufgetischt.

„Wenn die neue Küche in 2026 eingeweiht wird, werden wir natürlich wieder – so wie vor den Baumaßnahmen – selbst kochen“, kündigt Schepp an. „Die BGU Murnau ist für die besondere Qualität ihrer Küche bekannt“. Das habe man vor allem dem Engagement und der Überzeugung Schüles zu verdanken. Der Leiter der Speisenversorgung wurde übrigens zum GV-Manager des Jahres 2024 nominiert. Gvmanager ist ein Management-Magazin für die Gemeinschaftsgastronomie. „Was sein Team jeden Tag – gerade auch jetzt während der sicher nicht einfachen Sanierungsphase auf die Beine stellt – ist großartig“, unterstreicht Schepp.

Auch interessant

Kommentare