Erfolgreicher Projekttag in der Langau: „Wir wollen kraxeln“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

Kommentare

Bewegungsangebote für alle will der Verein Bewegung und Begegnung schaffen. Das Motto beim Projekttag in der Langau: „Wir wollen kraxeln“. © bub/Udo Leist

Als „Förderverein zur Umsetzung innovativer Konzepte von Inklusion durch Klettern, Sport und Bewegung“ will der bub e. V. Menschen mit Einschränkungen eine möglichst intensive Beteiligung am gesellschaftliche Leben ermöglichen. Dazu gehören auch das Klettern und Bergtouren, zum Beispiel mit dem Rollstuhl. Nun gibt es ein neues Projekt. „Wir wollen kraxeln!“, hieß es jüngst in der Langau bei Steingaden.

Steingaden – „Wir wollen kraxeln!“, unter diesem Motto stand der Projekttag. „Vor allem die jüngeren Besucher waren kaum zu bremsen“, freut sich Udo Leist vom Verein Bewegung und Begegnung (bub).

Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, Bewegungsangebote im öffentlichen Raum zu schaffen. Aktuelles Projekt: ein Boulderblock in der Langau. Diese beherberge sehr viele Schulklassen, „also genau unser Zielpublikum“, so Vereinsvorsitzender Stefan Jenuwein. Die Bildungs- und Erholungseinrichtung wird außerdem sehr stark von Menschen mit Einschränkung und deren Familien frequentiert – „unser zweites Zielpublikum“. „Wir möchten den bub-Boulderblock so barrierefrei wie möglich gestalten und allen Gästen der Langau zur Verfügung stellen“, fasst der Verein zusammen.

Boulderblock für Langau geplant: Erster seiner Art

Der Clou so eines Boulderblocks: Er soll so konstruiert sein, dass er beliebig verändert und überall errichtet werden kann. So lässt er sich den Bedürfnissen und Wünschen seiner Nutzer anpassen. Aufstellen können ihn Schulen, Vereine, Gemeinden und so weiter. Der Bau soll möglichst viel Eigenleistung zulassen. Und die Stückliste ermöglicht es gezielt Sachspenden einzubinden – beispielsweise Stahlträger oder Schrauben.

Beim Projekttag in der Langau stieß neben einem Kletterturm, der an drei Seiten zu erklimmen war, auch die Boulderscheibe auf großes Interesse. Da diese sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen kann und sich auch der Neigungswinkel verstellen lässt, kann sie ganz unterschiedliche Leistungsschwellen bieten.

„Die Aktiven aus dem bub-Team waren eigentlich ständig im Einsatz“, so Udo Leist. Sie erklärten, legten Kletterzeug an, sicherten die Kletternden und ließen sie nach erfolgreichem Erreichen der Zielglocke wieder ab.

bub Bewegung Begegnung kraxeln Langau
In Zukunft soll in der Langau ein ganz besonderer Boulderblock entstehen – der erste seiner Art. © bub/Udo Leist

Am Infostand zum geplanten Boulderblock fand ein reger Informationsaustausch statt. Zur Visualisierung der Dimensionen des Vorhabens war auf der geplanten Fläche eine Kons­truktion aus Bambusstangen errichtet worden. Verschiedene Förderungen und die Unterstützung des Architekturbüros IFUB aus München sollen die Umsetzung auf dem Gelände möglich machen.

Der bub e.V. ist inzwischen bekannt für seine Konzepte und Veranstaltungen, zum Beispiel für die X8-Gelände-Rolli-Touren in Garmisch-Partenkirchen. Dort geht es mit elektrisch angetriebenen Offroad-Rollstühlen hinauf zur barrierefreien Tannenhütte.

Bewegung und Begegnung e.V.: Offroad-Rollstühle für die Langau

Drei unterschiedliche Fahrzeugtypen werden in naher Zukunft auch in der Langau zur Ausleihe stationiert werden. Da durfte es natürlich nicht an der Möglichkeit fehlen, am Projekttag zwei dieser Fahrzeuge vorzustellen.

So ließ sich auf einem Parcours erleben, wie das Fortbewegen in einem Rolli ist und wie schnell kleinste Hindernisse eine wirkliche Barriere darstellen können. Gleichzeitig konnte praktisch nachvollzogen werden, welche Möglichkeiten diese speziellen Fahrzeuge im Gelände bieten.

„Wie schon oft auf ähnlichen bub-Veranstaltungen staunten die Besucher nicht schlecht, was auch für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen mit entsprechender Motivation und Unterstützung möglich gemacht werden kann“, schildert Udo Leist.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten und Gewinnspiele informiert.

Auch interessant

Kommentare