„Neues Kapitel der Energiewende“: Eavor und Stadtwerke Geretsried unterzeichnen Geothermie-Vertrag
Im Geretsrieder Rathaus unterzeichnete das Geothermie-Unternehmen Eavor und die Isar-Loisach-Naturwärme GmbH einen Wärmeliefervertrag.
Geretsried – Der Wärmeliefervertrag zwischen der Isar-Loisach-Naturwärme GmbH (ILN), einer Tochter der Stadtwerke Geretsried, und der Eavor Erdwärme Geretsried GmbH wurde kürzlich im Rathaus unterzeichnet. Das berichtet die Stadt Geretsried in einer Pressemitteilung. Zuvor war der Vertrag vom Verwaltungsrat der Stadtwerke Geretsried und dem Rat der Stadt Geretsried genehmigt worden.
In der Mitteilung betont Bürgermeister Michael Müller (CSU) die Bedeutung dieses Vertrags für die Geretsrieder: „Die Nutzung der Geothermie ist für unsere Region und Bayern ein wesentlicher Baustein für das Gelingen der Energiewende. Regional kann sie uns zuverlässig mit klimafreundlicher Wärme versorgen.“ Jedoch werde laut Müller zunächst sicher nicht jeder Geretsrieder Haushalt an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können. „Das Rückgrat bilden große Liegenschaften wie Schulen, Unternehmen und große Wohnviertel.“
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Der Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 81 200 Megawattstunden pro Jahr Wärme an die Isar-Loisach-Naturwärme GmbH vor. Jan Dühring, Vorsitzender der Stadtwerke und Geschäftsführer der Isar Loisach Naturwärme GmbH, wird in der Mitteilung zitiert: „Der Ausbau der notwendigen Infrastruktur für die Nutzung der Geothermie ist für unsere neue Gesellschaft, unsere Stadtwerke und die Stadt als Ganzes eine Herausforderung, der wir uns gerne und mit viel Energie stellen werden.“
Das Fernwärmenetz der ILN wird, je nach Bohrfortschritt ab 2025 oder 2026, in sechs Ausbaustufen errichtet und vom Gewerbegebiet in Gelting bis nach Geretsried-Stein reichen.
Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
„Dieser Vertrag stellt einen weiteren Meilenstein in einem sehr wichtigen Projekt für Geretsried uns seine Bürger dar“, wird Daniel Mölk, Geschäftsführer der Eavor Erdwärme Geretsried GmbH, in der Mitteilung zitiert. „Wir schreiben mit diesem Projekt ein neues Kapitel in der Energiewende. Wir zeigen hier, wie mit der Eavor-Loop-Technologie ein echter Gamechanger für den Wärmesektor Realität wird. Geretsried wird damit zum Vorbild für Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität.“
Meine news
Die ILN arbeite derzeit auf Hochtouren an einer Webseite als Informationsplattform, um in wenigen Wochen zu vielen Fragen rund um das Thema „Fernwärme in Geretsried“ zu informieren.
Info: Um keine wichtigen Informationen und Entwicklungen zu verpassen, können sich Interessierte im Internet unter www.naturwaermegeretsried.de bereits jetzt für den Newsletter zum Fernwärmeausbau registrieren.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.