80 Euro für vier Vanilleeisbecher: Mutter warnt wegen hoher Rechnung andere
Bei einem Besuch in Washington, D.C., erlebte Mutter Melissa Hayes eine unangenehme Überraschung. Nachdem sie vier Becher Vanilleeis gekauft hatte, entdeckte sie auf ihrem Kontoauszug eine Abbuchung von 88 Dollar (etwa 80 Euro). Hayes berichtete, der Verkäufer des Imbisswagens habe es vermieden, den Preis im Vorfeld zu nennen und belastete ihre Karte ohne vorherige Absprache.
Laut der „Daily Mail“ erkundigte sich Hayes direkt bei der Bestellung nach dem Preis. Der Verkäufer überging jedoch ihre Frage und verarbeitete die Zahlung, indem er ihre Karte durchzog. Erst im Nachhinein stellte Hayes fest, dass der Preis pro Becher bei erschreckenden 22 Dollar lag. „Da muss schon eine Menge drauf sein, um 22 Dollar (etwa 20 Euro) zu rechtfertigen“, kommentierte ihre Tochter Ace Denton entsetzt gegenüber dem Sender News9, wie die „Daily Mail“ weiter berichtete.
Footruck-Betreiber: „Ausbeutung der Kunden“
Ein anderer Foodtruck-Betreiber in der Nähe der National Mall äußerte seine Bedauern über die überhöhten Preise und bezeichnete sie als „Ausbeutung der Kunden“. Sein Eis sei laut „Daily Mail“ für sieben Dollar (etwa sech Euro) zu haben.
Tiffany Crowe, die Direktorin des D.C. Department of Licensing and Consumer Protection (DLCP), nannte die Gebühr „exorbitant“. Der „Daily Mail“ zufolge sind Imbisswagenbetreiber verpflichtet, ihre Preise deutlich sichtbar auszuweisen, um Täuschungen der Kundschaft zu vermeiden.
Preisanstieg bei Eiskugeln: Bis zu drei Euro pro Portion im Sommer
Auch hierzulande müssen Eisdielen-Kunden dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen. Laut "T-Online" kann eine Kugel Eis in manchen Städten bis zu drei Euro kosten, während in kleineren Gemeinden Preise von bis zu 1,50 Euro üblich sind.
Julius Göttl von der Eiswerkstatt Stuttgart führt aus, dass zusätzliche zehn Cent pro Kugel erforderlich sind, um die angestiegenen Betriebskosten zu decken. Er begründet die Preisanpassung mit gestiegenen Ausgaben für Energie, Raummieten, Personal sowie für kostspieligere Rohstoffe wie Milch und Zucker. Bereits im letzten Jahr mussten zehn bis 20 Cent pro Kugel mehr verlangt werden.
Tourist zahlt 16 Euro für zwei Kugeln Eis in Rom
Solche Wucherpreise gibt es nicht nur in den USA. Eine schockierende Überraschung erlebte ein österreichischer Tourist während seines Urlaubs in Rom. Für zwei Kugeln Eis am Trevi-Brunnen musste er laut "Heute" stolze 16 Euro bezahlen. Die Preise für Eis sind in Italien stark gestiegen, vor allem an Touristenattraktionen wie dem Trevi-Brunnen.
Nicht nur für Eis kann man viel Geld bezahlen. Ein Reddit-Nutzer hat einige Burger-Preise von einem Burger King am Flughafen Istanbul gezeigt. Bis zu 26,50 Euro kann man hierbei ausgeben.