Verbannter Benedikt-Vertrauter Gänswein trifft Papst Franziskus erstmals im Vatikan

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Georg Gänswein und Papst Franziskus sehen sich im Vatikan. Es ist das erste Treffen seit der Versetzung des Benedikt-Vertrauten nach Freiburg.

Rom – Erstmals seit seiner Abschiebung durch Papst Franziskus nach Freiburg kehrte der Erzbischof Georg Gänswein an Silvester wieder nach Rom zurück. Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. stand im Vatikan einer Messe zum Gedenken des verstorbenen deutschen Pontifex vor.

Georg Gänswein trifft Papst Franziskus zur Audienz im Vatikan

Nun teilte der Heilige Stuhl aber mit, dass das offenbar nicht der einzige Grund für den Aufenthalt des Erzbischofs im Vatikan war. Schließlich hat Papst Franziskus den Benedikt-Vertrauten Gänswein zu einer Audienz empfangen.

Es ist das erste offizielle Treffen der beiden, seitdem das Oberhaupt der katholischen Kirche den 67 Jahre alten Geistlichen Gänswein in sein Heimatbistum Freiburg verwiesen hat. Zu den Inhalten des Treffens zwischen Papst Franziskus und Gänswein gab es allerdings vonseiten des Vatikans keine Informationen.

Zerrüttetes Verhältnis zwischen Gänswein und Papst Franziskus

Dennoch kommen unweigerlich Spekulationen über eine mögliche Aussprache der beiden und mögliche neue Aufgabe für den ämterlosen Bischof auf. Das Verhältnis von Gänswein und des amtierenden Pontifex gilt seit geraumer Zeit als zerrüttet. Ursache hierfür sind wohl die Papst-Enthüllungen aus seinem Buch „Nichts als die Wahrheit“, welches der erzkonservative Schwarzwälder veröffentlichte.

Papst Franziskus (r) spricht bei seiner wöchentlichen Generalaudienz in der Vatikanischen Audienzhalle mit Georg Gänswein, Kurienerzbischof und Präfekt des Päpstlichen Hauses.
 (Archivbild)
Papst Franziskus (r) mit Georg Gänswein. Die Audienz im Vatikan ist das erste Treffen zwischen dem Erzbischof und dem amtierenden Oberhaupt der katholischen Kirche. (Archivbild) © Alessandra Tarantino/dpa

Darin berichtete er von seiner Enttäuschung über Entscheidungen von Franziskus und gab den Inhalt von teils privaten Briefen preis. Zudem beklagte er sich bei öffentlichen Äußerungen immer wieder darüber, dass er keine Aufgaben und keine Arbeit nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt habe.

Von Papst Franziskus nach Freiburg versetzt: Gänswein weiterhin ohne offizielles Amt

Der deutsche emeritierte Papst, geboren 1927 als Joseph Ratzinger in Marktl in Bayern, war am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren im Vatikan gestorben. Privatsekretär Gänswein betreute Benedikt bis zu seinem Tod. Bei der Gedenkmesse an Benedikt zelebrierte der 67-Jährige das Leben von Papst Benedikt. In seiner Predigt dankte er Gott für „den Reichtum des Lehramtes, die Tiefe der Theologie und das leuchtende Beispiel dieses einfachen und bescheidenen Arbeiters im Weinberg des Herrn“.

Seit dem 7. Juli 2023 befindet sich Gänswein ohne Ämter, aber mit einigen Aufgaben in Freiburg.

Auch interessant

Kommentare