Nasa kennt sie nicht: Raumfahrtbehörde lässt 22-jährige All-Influencerin auflaufen
Laysa Peixoto aus Brasilien behauptet, Teil einer künftigen Raumfahrtmission zu sein. In einem Instagram-Post, in dem sie Nasa-Kleidung trägt, schrieb 22-jährige Influencerin: „Ich wurde ausgewählt, Karriere-Astronautin zu werden - mit Einsätzen auf bemannten Raumflügen zu privaten Raumstationen sowie für zukünftige Missionen zum Mond und Mars.“
„Diese Person ist keine Nasa-Mitarbeiterin“
Laut ihrer Aussage sei sie für Titans Space-Expedition im Jahr 2029 akzeptiert worden sein, die vom Veteranen Nasa-Astronaut Bill McArthur kommandiert werden soll. Damit wäre die Influencerin die erste brasilianische Frau, die zur Astronautin ausgebildet wird. „Es ist eine große Freude, Brasilien als Astronautin in einer so entscheidenden Ära der Weltraumforschung zu vertreten“, erklärte sie.
Doch wie die „Daily Mail“ berichtet, hat die Nasa deutlich widersprochen. In einer Stellungnahme heißt es: „Während wir im Allgemeinen keine Aussagen zu Einzelpersonen machen, ist diese Person weder Nasa-Mitarbeiterin, leitende Wissenschaftlerin noch Astronautenkandidatin.“
Die Raumfahrtbehörde stellte klar, dass die 22-Jährige lediglich an einem studentischen Workshop teilgenommen habe. Ein Praktikum oder eine Anstellung bei der Nasa habe sie nicht.
Delfine überraschen zurückgekehrte Astronauten
Während sich die Nasa gegen solche Behauptungen wehrt, kehrten zwei ihrer echten Raumfahrer dieses Jahr zur Erde zurück. Bei ihrer Landung im Golf von Mexiko wurden sie von einer Gruppe Delfine umkreist. Die Tiere schienen die Rückkehr der Raumfahrer beinahe zu feiern, während die zwei im Wasser in einer SpaceX-Raumkapsel auf ihre Bergung warteten.
Die beiden Astronauten waren ursprünglich mit dem Boeing-Starliner zu einem achttägigen Testflug ins All gestartet, doch technische Probleme verzögerten ihre Rückkehr erheblich. Schließlich brachte ein SpaceX-Raumschiff sie im Rahmen des Crew-Rotationsplans zurück.
Die ersten drei Astronauten, die ins Weltall flogen:
- Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin war am 12. April 1961 der erste Mensch, der die Erde im All umkreiste. Sein Flug mit der Raumkapsel Wostok 1 dauerte rund 108 Minuten.
- Nur wenige Wochen später, am 5. Mai 1961, folgte der US-Amerikaner Alan Shepard. Er absolvierte einen etwa 15-minütigen suborbitalen Flug an Bord der Mercury-Redstone 3 - besser bekannt als Freedom 7.
- Der dritte Mensch im All war Virgil „Gus“ Grissom, ebenfalls US-Amerikaner. Am 21. Juli 1961 flog er mit der Mercury-Redstone 4 (Liberty Bell 7) auch auf einer suborbitalen Bahn. Sein Flug dauerte knapp 16 Minuten.