Medienbericht: Zukunft von Max Verstappen entscheidet sich an diesem Wochenende

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Die Zukunft von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen könnte sich schon an diesem Wochenende entscheiden: Denn je nach Ergebnis wird die Ausstiegsklausel in seinem Vertrag unwirksam!

Barcelona – Die Spekulationen um einen möglichen Wechsel von Max Verstappen zu Aston Martin oder Mercedes könnten schon an diesem Wochenende ein Ende finden! Wie Motorsport.com Italien erfahren haben will, könnte die Ausstiegsklausel im aktuellen Vertrag des Niederländers, der noch bis einschließlich 2028 gilt, bereits nach dem Großen Preis von Spanien (alle TV-Zeiten im Überblick) ihre Gültigkeit verlieren.

Demnach verfällt die Option auf einen vorzeitigen Ausstieg des Red-Bull-Stars, wenn er nach dem Großen Preis von Österreich Ende Juni in Spielberg unter den ersten vier der Fahrerwertung liegen sollte. Aktuell belegt Verstappen sogar den dritten Rang, mit 25 Punkten Rückstand auf WM-Spitzenreiter Oscar Piastri (McLaren).

Max Verstappen auch 2026 im Red-Bull-Cockpit?

Der Vertrag des Niederländers wurde laut Motorsport.com Italien im vergangenen Jahr neu verhandelt. Damals hatte es im Zuge der sogenannten „Horner-Affäre“ einen Machtkampf im Team gegeben, bei dem auch mehrfach über die Zukunft des vierfachen Weltmeisters spekuliert wurde. Auch deshalb, weil sein Verbleib bei Red Bull offenbar an jenen von Motorsportberater Helmut Marko geknüpft war. Diese Klausel soll inzwischen gestrichen worden sein.

Formel-1-Pilot Max Verstappen (Red Bull) bei einem Interview vor dem Großen Preis von Spanien 2025
Die Entscheidung um die Zukunft von Max Verstappen soll schon an diesem Wochenende fallen © ANP/Imago

Damit bleibt wohl nur noch eine einzige Ausstiegsoption – und auch die könnte sich bald in Luft auflösen. Dass Verstappen nach dem Österreich-Rennen noch einmal aus den Top-Vier rutscht, erscheint derzeit mehr als unwahrscheinlich: Sein Vorsprung auf Charles Leclerc im Ferrari, der aktuell die fünfte Gesamtposition belegt, beträgt bereits 57 Punkte.

Zwischen dem Großen Preis von Spanien und dem entscheidenden Rennen in Österreich steht lediglich noch der Kanada-GP im Kalender. Heißt konkret: Sollte Verstappen nach dem Rennen in Barcelona mehr als 50 Punkte Vorsprung auf Leclerc haben, wäre ihm eine Top-4-Platzierung rechnerisch nicht mehr zu nehmen – und seine Ausstiegsklausel somit hinfällig. Verstappen würde dann wohl auch 2026 weiterhin im Red-Bull-Cockpit sitzen. (SoBre)

Auch interessant

Kommentare