Wie Sie jetzt Ihre Glücksspeicher auffüllen und auch die nächste Regenphase überstehen

Warme Sonnenstrahlen auf der Haut, das Schmelzen von Eiscreme auf der Zunge, freudiges Planschen im See oder Meer, die Luft an lauen Sommerabenden – am liebsten würden wir diese sommerlichen Freuden für immer konservieren. 

Doch häufig spült der Regen der nächsten Schlecht-Wetter-Phase ein Großteil dieser positiven Emotionen wieder hinfort. Wie wir es schaffen können, uns dieses Glücksgefühl zu erhalten, verraten drei Experten:

Matthias Riedl, Ernährungsmediziner, TV-Arzt und Buchautor:

"Nutzen Sie das Sommerwetter für frische, eiweiß- und mikronährstoffreiche Lebensmittel, Sonnenlicht und Bewegung, denn das stärkt Ihre Zellen, Ihre Psyche und Ihr Immunsystem messbar.

Besonders B-Vitamine, Magnesium, Omega-3, Tryptophan und pflanzliche Eiweiße wirken stimmungsstabilisierend und unterstützten Ihre mentale Balance. 

Wer jetzt bewusst auftankt, schafft körperlich und seelisch Reserven – für mehr Energie, bessere Laune und Gelassenheit auch an grauen Tagen."

Buchempfehlung (Anzeige)

  • Matthias Riedl

    Bildquelle: Matthias Riedl

    Buchempfehlung (Anzeige)

    "Iss deine Psyche gesund: Mein Ernährungswissen und 100 Rezepte gegen Überlastung, Ängste und Depressionen" von Dr. Matthias Riedl.

    Zum Buch bei Amazon

Andrea Labonte, Wellnesshotel-Testerin:

Bewusste Erlebnisse in der Natur stärken die Seele und schenken Kraft, von der Sie auch in trüben Zeiten noch lange zehren. Ob beim Baden im See, in Flüssen oder Bächen, bei einem Picknick oder auf einer Wanderung in den Bergen, vorbei an rauschenden Wasserfällen oder ausgedehnten Strandspaziergängen an der Nord- oder Ostsee. 

Da Wasser nachweislich eine entspannende Wirkung auf uns Menschen hat, sind Mußestunden am Wasser, gerade bei Sonnenschein, immer eine gute Idee.

Kombinieren Sie Bewegung mit Achtsamkeit: Riechen Sie während eines Spaziergangs den Duft von Sommerblumen, spüren Sie den Wind auf der Haut, hören Sie dem Zwitschern der Vögel bewusst zu. Auch ein selbst gepflücktes Blumensträußchen kann Farbe in den Alltag bringen und zu sommerlichen Wonnemomenten führen.

Gönnen Sie sich auch kleine Auszeiten außerhalb der häuslichen Routine. Etwa einen Kurztrip über ein verlängertes Wochenende in ein Wellnesshotel in einer Region, die Sie schon lange entdecken wollten. Dafür müssen Sie nicht weit reisen: Oft genügt es schon, dem Alltag und den Pflichten zu Hause für eine Weile zu entfliehen.

Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich im Sommer ebenfalls: Sommerfeuerwerke, Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen unter freiem Himmel oder atmosphärische Sommermärkte sind wahre Stimmungsaufheller, genau wie Weinfeste, regionale Kulinarik-Festivals oder traditionelle Bergfeuer. 

Unvergessliche Erlebnisse schenken auch nächtliche Sternenwanderungen, vor allem während der Perseiden, die jedes Jahr vom 17. Juli bis 24. August am Himmel zu sehen sind.

Tobias Esch, Bestsellerautor, Facharzt und Experte für Glücks- und Zufriedenheitsforschung:

"Glück besteht auch im Erleben des ständigen Wandels – 'Motivation' heißt, sich zu bewegen. Somit ist das Wechseln des Wetters ein motivierendes Glücksprinzip, es zeigt Lebendigkeit an, wobei gerade die warmen Sommertage uns ermöglichen, uns draußen zu bewegen, am besten mit anderen. Das hilft Geist und Körper – unsere Belohnungs-, Vitamin- und Glücksspeicher werden wieder aufgeladen."

Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.