Mittelaltermarkt in Neuching: Gaukler und Musici, Hexen und Lagerleben
Am Wochenende, 6. bis 8. September, steigt in Neuching wieder ein Mittelaltermarkt. Der Veranstalter ist neu, die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm.
Nach der starken Premiere im vergangenen Jahr im Rahmen der Synodenfeier wurde schnell klar: Die Leute wollen, dass aus dem Mittelaltermarkt ein regelmäßiges Event in Neuching wird. Zumindest für dieses Jahr klappte es mit der Fortsetzung: Von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, findet das wilde Treiben auf dem Wirts㈠acker neben Sporthalle und Kinderhaus statt.
Mit der Familia Canem Nigrum um Johanna und Axel Hascher konnte die Gemeinde einen erfahrenen Veranstalter finden, der schon seit vielen Jahren Mittelaltermärkte organisiert, zuletzt etwa das Mittelalterfest am Wasserschloss in Taufkirchen.
Die Besucher dürfen sich über drei vollgepackte Tage freuen. „Alle 30 Minuten gibt es ein komplett neues Programm. Für große und kleine Mittelalterfans ist jede Menge geboten“, verspricht Axel Hascher. Rittergruppen zeigen beispielsweise actiongeladene Schwertkämpfe, bei einem gibt es sogar Vollkontakt zu sehen.
Mit der Hexe Roxana konnten die Veranstalter eine bekannte Künstlerin gewinnen, die unter anderem beim Kaltenberger Ritterturnier regelmäßig die Leute mit Tanz oder Feuershow begeistert. Für die Kleinen gibt’s an jedem Tag ein Suchspiel über den kompletten Markt, wo sie versteckte Schilder finden müssen und sich am Ende über einen Preis freuen dürfen.
Falls das Wetter mitspielt, sorgt zudem eine Schlangenfrau mit einigen Riesenexemplaren sicherlich für Staunen, eine Greifvogelschau gibt es ebenso. Und auch die Musik darf auf einem Mittelaltermarkt nicht fehlen – von einer fetzigen Show bis zu historischer Musik und Harfenspiel ist in Neuching alles dabei.
Ansprechen der Lagergruppen ist ausdrücklich erwünscht
Diverse Lagergruppen übernachten an den drei Tagen auf der Fläche am Wirtsacker. Axel Hascher betont dabei, dass sich die Besucher gerne bei diesen genauestens informieren dürften – ansprechen ist ausdrücklich erwünscht.
Um die Kulinarik wird sich ebenfalls gekümmert, an den verschiedenen Ständen soll es bei humanen Preisen keine offenen Wünsche geben, so der Organisator. Eine Änderung gibt’s im Vergleich zum Vorjahr. Damals trat die Gemeinde als Veranstalter auf und trug das finanzielle Risiko. Dieses liegt nun bei der Familia Canem Nigrum aus Rosenheim, deshalb ist man laut Axel Hascher um Eintrittspreise nicht herumgekommen.
Diese seien mit sieben Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder jedoch „human“: „Ich kenne viele Mittelaltermärkte mit zweistelligen Preisen. Wir wollen aber familienfreundlich bleiben.“ Die Vorfreude bei den Veranstaltern, aber auch in der Gemeinde, ist bereits groß. Bürgermeister Thomas Bartl: „Wir freuen uns alle auf hoffentlich schöne drei Tage.“
Meine news
Auf einen Blick
Veranstaltungsort: Am Wirtsacker bei der neuen Sporthalle.
Öffnungszeiten: Freitag, 6. September, 16 bis 24 Uhr; Samstag, 7. September, 11 bis 24 Uhr; Sonntag, 8. September, 11 bis 18 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Kinder ab 1,20 Meter Größe 5 Euro, darunter ist der Eintritt frei.