Hort-Streit: Bad Wiessee hält an Diakonie als Träger fest – und sichert 75 Plätze zu

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Bad Wiessee

Kommentare

Die Hort-Betreuung (Symbolbild) sorgt in Bad Wiessee derzeit für Riesenaufregung. © Archiv tp

Ist eine Lösung im Wiesseer Hort-Streit in Sicht? Die Gemeinde hat soeben eine Erklärung herausgegeben. Darin sichert sie den Eltern zu, dass bald 75 Plätze im Hort bereitstehen werden. Mit der Diakonie Rosenheim als Träger.

Bad Wiessee - WhatsApp-Gruppen laufen heiß, ein Krisengespräch folgt dem nächsten. Die fehlenden Hortplätze in Bad Wiessee bewegen die Gemüter aufs Heftigste. Im Landratsamt Miesbach fand am Donnerstagnachmittag (25. Juli) unter Vermittlung von Landrat Olaf von Löwis (CSU) eine weitere Unterredung statt, an der unter anderem Bürgermeister Robert Kühn (SPD), die Pfarrer Martin Weber und Sabine Arzberger sowie Vertreter der Diakonie Rosenheim teilnahmen. Dabei zeigte sich: Eine Wiederannäherung zwischen der Gemeinde und der Evangelischen Kirche als ehemaligem Träger – wie es sich viele Eltern gewünscht hätten – ist wohl endgültig vom Tisch. Diese Einschätzung bestätigte eine Sprecherin des Landratsamtes auf Nachfrage.

Bürgermeister und Gemeinderat geben Erklärung heraus

Danach überschlugen sich die Ereignisse: Noch am Donnerstagnachmittag gaben Bürgermeister Kühn und die Mitglieder des Gemeinderats eine schriftliche Erklärung heraus, in der sie ebenfalls deutlich machen, dass an der Entscheidung für den neuen Träger, die Diakonie Rosenheim, nicht zu rütteln ist. Der Gemeinderat habe sich aus guten Gründen für einen Trägerwechsel von Kinderkrippe und Kinderhort entschieden – „und steht nach wie vor geschlossen hinter dieser Entscheidung“, heißt es in der Stellungnahme. Darin wird den Eltern versichert, dass die Gemeinde bei der Hortbetreuung – so wie es bei der Krippe bereits der Fall sei – wieder eine vollständige Betreuung gewährleisten werde. Wörtlich heißt es: „Da bisher rund 100 Schulkinder im Kinderhort der Gemeinde Bad Wiessee betreut wurden, ist es unser Ziel, diese Anzahl von betreuten Kindern so schnell als möglich wieder zu erreichen.“

Hort soll zum neuen Kita-Jahr bereits mit 50 Plätzen starten

Die Gemeinde macht hier den Eltern eine fixe Zusage: Man könne am heutigen Tage in enger Absprache mit der Diakonie Rosenheim versichern, „dass wir, abweichend von den Informationen in der letzten Woche, bereits bis zum vierten Quartal dieses Jahres 75 Plätze im Hort vorweisen können.“ Damit werde sichergestellt, dass in weniger als vier Monaten nach Betriebsübergang bereits ein großer Betreuungsbedarf abgedeckt sein werde. Auf Nachfrage unserer Zeitung erklärte Kühn zudem, dass der Hort zum Beginn im September mit 50 Plätzen starten werde. Bislang war die Rede davon, dass am Anfang nur 25 Plätze zur Verfügung stehen würden und dann sukzessive aufgestockt werde. Diese gewaltige Betreuungslücke hatte die Eltern auf die Barrikaden gebracht. Die Familien haben für den heutigen Donnerstag (25. Juli) sogar eine Demo vorbereitet und wollen kurz vor Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung mit Transparenten vom Hort zum Rathaus ziehen. Ob sich die Gemüter der verzweifelten Eltern nun auf die Schnelle besänftigen lassen, wird sich zeigen.

gab

Auch interessant

Kommentare