Feiern mit Harry Kane und Thomas Müller: Tölzer Urenkel von FC Bayern-Mitgründer auf 125. Jubiläum
Der Tölzer Tobias Fuhrmann ist der Urenkel von FC Bayern Mitgründer, Fritz Wamsler. Er war mit seiner Familie zu Gast auf der 125-Jahr-Feier des Weltclubs.
München/Bad Tölz – 125 Jahre ist einer der besten Fußballclubs der Welt nun alt. Die Rede ist vom FC Bayern München. Die Ursprünge ließen diesen gigantischen Erfolg noch nicht unbedingt erahnen. In dem Schwabinger Café Gisela hoben damals, am 27. Februar 1900, elf junge Männer den FC Bayern München aus der Taufe und unterschrieben auf einer Urkunde, später setzten noch sechs weitere ihre Signatur dazu. Die Gründung bedeutete damals in erster Linie die Abspaltung vom Männer-Turnverein. Welchen Meilenstein die teils noch Jugendlichen an diesem Tag gelegt hatten, war wohl keinem bewusst. Doch der FC Bayern München würdigt noch heute seine Gründerväter.

Deshalb war auch der in Bad Tölz lebende Unternehmer Tobias Fuhrmann gemeinsam mit seiner Familie kürzlich zum glamourösen 125. Jubiläum des Münchner Fußballvereins eingeladen. Denn zu den Unterzeichnern von 1900 im Café Gisela zählte auch sein damals 16-jähriger Urgroßvater, Fritz Wamsler, sowie dessen zwei Jahre älterer Bruder Karl Wamsler. „Sie waren leidenschaftliche Fußballer, als um die Jahrhundertwende das Fußballthema nach München gekommen ist“, berichtet er. Seinen Urgroßvater lernte Fuhrmann zwar nicht persönlich kennen, er starb bereits 1939, aber seine Urgroßmutter erzählte ihm von ihm.
Ururgroßvater stellte Trainingsgelände und Tore für FC Bayern zur Verfügung
„Ich erinnere mich noch daran, dass meine Uroma, damals bereits über 90 Jahre alt, mir kleinem Jungen erzählte, dass mein Uropa zu den Gründern vom FC Bayern gehört. Damals habe ich natürlich noch nicht einschätzen können, was das bedeutet“, sagt Fuhrmann im Gespräch mit unserer Zeitung.

Der Vater der beiden Mitgründer-Brüder, Friedrich Wamsler senior, war Herdfabrikant – bekannt durch die „Wamsler“ Holzöfen. „Er hatte als Unternehmer die Möglichkeit, den neuen Verein zu unterstützen und hat dann auch unter anderem die ersten Tore für die Mannschaft gekauft und hat ihnen auch erlaubt, auf seinem Grundstück an der Clemensstraße in Schwabing spielen zu dürfen.“ Daher ist der Ururgroßvater von Tobias Fuhrmann auch das erste Ehrenmitglied der Bayern.
Einladung auf 125-Jahr-Feier mit vielen Prominenten
Die Fakten lassen sich auch alle in der Gründungsgeschichte des FC Bayern nachlesen. Und der Verein hat trotz allem Erfolg die Dankbarkeit nicht verloren: 125 Jahre später wurde Fuhrmanns Familie von den Bayern kontaktiert und zur großen Jubiläumsfeier an den Nockherberg geladen. „Das hat uns schon sehr gefreut. Vor allem auch, dass sogar die Urenkel bedacht worden sind, ist ja nicht selbstverständlich und war eine große Überraschung“, unterstreicht er. „Der FC Bayern wollte Menschen bei dem Anlass dabei haben, die etwas mit den ersten Stunden zu tun haben. Freilich gibt es keine Zeitzeugen mehr, daher wurden wir als Nachfahren eingeladen.“
Meine News
Bayern-Legenden wie Hoeneß, Kahn und Rumenigge getroffen
Und so ging es für den Unternehmer mit seinem Vater, Onkeln, Großcousins, seinem Bruder Sebastian Fuhrmann, der auch in Bad Tölz lebt und seinem Cousin nach München zur großen Geburtstagsfeier. „Schon zu Beginn war es sehr beeindruckend, wir sind angekommen und standen dann gleich auf einem roten Teppich mit Fotografen“, berichtet er. „Den Ersten, den ich dort dann gleich getroffen habe, war Mark von Bommel und wir haben uns auch gleich unterhalten.“ Die Begegnungen und Gespräche mit den Fußballspielern, wie auch Thomas Müller, sei für Fuhrmann ein absolutes Highlight gewesen. „Das ist natürlich ein totales Erlebnis für einen Bayern-Fan, egal ob es um die Aktiven geht, wie Musiala und Kane oder die Legenden wie Uli Hoeneß, Oliver Kahn oder Karl-Heinz Rummenigge.“

Neben den Profikickern seien auch viele Stars auf der Feier gewesen. „Wir haben zum Beispiel Thomas Gottschalk, Markus Söder und Boris Becker gesehen und Günther Jauch hat moderiert, später hat sich mein Vater angeregt mit ihm unterhalten, das sind schon einmalige Momente gewesen“, so Fuhrmann. „Mein Bruder hat schließlich Vincent Kompany Aufstellungstipps fürs nächste Spiel gegeben“, sagt er lachend.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Aufstellungstipps für Vincent Kompany
Ein unvergesslicher Abend „mit Moderationen, Interviews, Mehrgangmenü und anschließender Party und vielen netten Begegnungen“, blickt der Tölzer zurück.