„Ich bin bereit“: Pater Bimo bleibt in Egling - als Pfarrverbandsleiter
Jetzt ist es offiziell: Pater Bimo bleibt als Pfarrverbandleiter in Egling. Am Samstag fand in einem feierlichen Festgottesdienst die Amtseinführung statt.
Egling - Nun ist es offiziell: Pater Bimo Wibowo leitet ab sofort den Pfarrverband Egling. In einem feierlichen Festgottesdienst führte ihn Dekan Thomas Neuberger in sein neues Amt ein.
Erst im Januar kam Pater Bimo als kommissarischer Leier von Dietramszell nach Egling. Sein Vorgänger, Pfarrer Manfred Wurzer, übernahm wie berichtet den Pfarrverband Gaißach-Reichersbeuern sowie die Pfarrgemeinde Sachsenkam. „Pater Bimo hat seine Sache so gut gemacht, dass wir ihn unbedingt behalten wollten“, erzählte Neuberger in der Messe. Die Erzdiözese München und Freising stimmte zu, Erzbischof Reinhard Marx unterzeichnete Anfang Juli die Ernennungsurkunde.
Offenheit und Herzlichkeit der Eglinger schätzt er besonders
„Bist du bereit, das Evangelium zu verkünden, um Seelsorge bemüht zu sein, Sakramente und Eucharistie zu feiern, Notleidenden und Heimatlosen beizustehen?“, fragte der Dekan. „Mit Gottes Hilfe bin ich bereit“, antwortete der neue Pfarrverbandleiters, der nun auch dem Dekanatskapitel angehört. Im Anschluss überreichte Neuberger am Kirchenportal den Schlüssel, Pater Bimo segnete die Gemeinde mit Weihwasser und erhielt am Ambo das Lektionar überreicht.
Man kann die ersten Monate als Probezeit sehen, die haben Sie mit Bravour bestanden.
Später wandte sich der neue Pfarrverbandsleiter direkt an die Gemeinde. „Erwarten Sie jetzt bitte nicht, dass ich Wunder vollbringen kann. Ich kann auch nicht jedem all seine Wünsche erfüllen – aber ich will da sein, um euch in Freude und Trauer zu begleiten.“ In den vergangenen sieben Monaten hatte er Gelegenheit, die Eglinger kennenzulernen.
Amtseinführung von Pater Bimo: „Freuen uns, dass Sie unser Seelsorger geworden sind – und wir Sie nun sogar behalten dürfen“
„Ich gehe zur Türe raus und treffe Nachbarn und Gemeindemitglieder. Manch einen sogar dreimal am Tag“, erzählte er. „Wir begrüßten uns schon mit einem ,Ach, da bist du ja wieder´.“ Solche Begegnungen und vor allem die Offenheit und Herzlichkeit, mit denen er von Anfang an aufgenommen wurde, würden ihm ausgesprochen viel bedeuten.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Dass dies umgekehrt genauso sei, betonten Bürgermeister Huber Oberhauser und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Kellner. „Wir freuen uns, dass Sie unser Seelsorger geworden sind – und wir Sie nun sogar behalten dürfen. Man kann die ersten Monate als Probezeit ansehen – und die haben Sie mit Bravour bestanden“, sagt Oberhauser. Und Kellner ergänzte: „Pater Bimo, mit Ihrer freundlichen, herzlichen, und humorvollen Art haben Sie einen Platz in unseren Herzen gefunden.“ sh