Benjamin Bang (32) und Morten Bjerregaard (38) lebten fast drei Jahre lang als digitale Nomaden. Sie reisten um die Welt, arbeiteten von Orten wie Thailand, Nepal und Japan aus und genossen die Freiheit, ihren Alltag selbst zu gestalten. Doch Anfang dieses Jahres kehrten sie nach Dänemark zurück und mussten sich wieder an den Alltag gewöhnen, wie der dänischen Sender Kosmopol berichtet.
Dänisches Paar kämpft mit der Rückkehr aus dem Nomadenleben
Das Paar begann seine Tage als Nomade oft mit einem Strandbesuch oder einer Besichtigungstour, bevor es ab 14 Uhr für seine Kunden in Dänemark arbeitete. „In Dänemark arbeitet man auf einen Urlaub hin, der in zwei bis drei Monaten stattfindet. Aber wenn ich fünf Stunden lang gearbeitet hatte, wusste ich, dass sich das für die Reise am nächsten Tag und die Hälfte eines Fluges lohnte“, beschreibt Bang den Unterschied zu ihrem früheren Leben.
Anfang 2025 kehrte das Paar nach Dänemark zurück. Die Rückkehr in den Alltag fiel ihnen jedoch nicht leicht. „Ich wünschte, wir hätten all die guten Gewohnheiten mit nach Hause genommen“, sagt Bang. Besonders die Ruhe und der entspannte Lebensstil fehlen ihm. „Wir sprangen fast jeden Tag aus dem Bett, weil es einen neuen Ort gab, den wir sehen wollten.“
„Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir damit wirklich fertig sind“
Der bevorstehende Winter bereitet Bang Sorgen. „Ich spüre es schon jetzt. An meiner Stimmung und meiner Energie. Es ist nicht so einfach, wie an einem thailändischen Strand zu liegen.“ Dennoch gibt es auch positive Seiten der Rückkehr, wie sie gegenüber Kosmopol sagen: „Es ist wirklich schön, dass wir wieder näher bei Familie und Freunden sind.“
Die Erfahrungen als digitale Nomaden haben das Paar nachhaltig geprägt. Sie schätzen nun die Vorzüge Europas mehr und planen, künftig vermehrt Wochenendausflüge zu unternehmen. Doch ganz abgeschlossen haben sie mit ihrem nomadischen Lebensstil noch nicht. Bang sagt: „Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir damit wirklich fertig sind.“
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Das Leben der digitalen Nomaden
Digitale Nomaden sind Menschen, die ortsunabhängig arbeiten und dabei moderne Technologien nutzen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können von nahezu jedem Ort der Welt aus arbeiten. Ihre Tätigkeiten reichen von Programmierung und Grafikdesign über Online-Marketing bis hin zu freiberuflichem Schreiben oder Consulting. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, Arbeit und Reisen zu verbinden und ein freieres, selbstbestimmteres Leben zu führen.
Allerdings bringt dieser Lebensstil auch Herausforderungen mit sich:
- Digitale Nomaden müssen sich selbst organisieren, stabile Arbeitsroutinen entwickeln und oft mit unsicheren Einkommen oder fehlender sozialer Absicherung umgehen.
- Zudem kann ständiges Reisen zu Einsamkeit führen, da langfristige soziale Bindungen schwerer aufrechtzuerhalten sind.