Bei Tel Qana - 12-Jährige entdeckt beim Wandern 3500 Jahre altes ägyptisches Amulett
Ein zwölfjähriges Mädchen hat beim Wandern in Israel ein 3500 Jahre altes Amulett entdeckt. Experten bestätigen die Bedeutung des Fundes. Dafna Filshteiner fand das ägyptische Amulett in der Nähe der Ausgrabungsstätte Tel Qana.
„Ich zeigte ihn meiner Mutter, die meinte, es sei nur ein gewöhnlicher Stein“
Sie erzählte der israelische Altertumsbehörde (IAA), dass sie den Stein aufhob und ihrer Mutter zeigte: "Ich zeigte ihn meiner Mutter, die meinte, es sei nur ein gewöhnlicher Stein oder eine Perle". Aber Dafna bestand darauf, dass es mehr war und recherchierte im Internet. Dann informierte sie die IAA. Diese bestätigte den bedeutenden Fund.
Dr. Yitzhak Paz von der Altertumsbehörde erklärte, dass das Amulett aus der Zeit des Neuen Reiches in Ägypten um 1500 v. Chr. stammt: "Der Skarabäus ist ein typisch ägyptisches Merkmal, das weit über die Grenzen Ägyptens hinaus verbreitet war".

Zwölfjährige hat „ein Anerkennungszertifikat erhalten"“
Der Skarabäus in Form eines Mistkäfers galt den alten Ägyptern als Symbol für neues Leben. Er zeigt zwei Skorpione und ein Nefer-Symbol. "Der Skorpion symbolisierte die ägyptische Göttin Serket, die unter anderem für den Schutz schwangerer Mütter zuständig war", erklärt Paz.
Tel Qana, in der Nähe des Fundortes, ist eine bedeutende archäologische Stätte. Eli Escusido, Direktor der israelischen Altertumsbehörde, sagte: "Dafna hat ein Anerkennungszertifikat erhalten." Das Amulett wird nun im Jay and Jeanie Schottenstein National Campus for the Archaeology of Israel in Jerusalem ausgestellt.
Bedeutende archäologische Entdeckung in Tel Qana
- In Tel Qana, einem archäologischen Hügel im Yarkon-Flussgebiet nahe Tel Afeq, wurden Funde aus verschiedenen Epochen entdeckt.
- Diese umfassen die frühe, mittlere und späte Bronzezeit sowie die Eisenzeit und die persische, römische und byzantinische Zeit.
- Zu den bemerkenswertesten Entdeckungen zählt ein großes Kistengrab aus der späten Bronzezeit II. Dieses Grab ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Größe und Verputzung besonders auffällig.
Schatz beim Gassigehen gefunden
Ein anderer Schatz wurde ähnlich gefunden. Rowan Brannan, ein zwölfjähriger Junge, entdeckte vor einiger Zeit bei einem Spaziergang mit dem Familienhund ein römisches Armband im Matsch. Er durchsucht oft die Umgebung nach interessanten Gegenständen und dachte zunächst, es könnte sich um Gold handeln.
Erst durch die Hilfe einer Friseurin, die das Fundstück einem Metallsucher zeigte, stellte sich heraus, dass das Stück eine römische Armilla war – ein Armband, das römischen Soldaten als Zeichen von Respekt und Tapferkeit verliehen wurde.