Wer ist Sieger im Vierkampf? Reaktionen auf das „Quadrell“ bei RTL

  1. Startseite
  2. Politik

Erste Reaktionen auf „Quadrell“: Zahlen zum Sieger schocken TV-Runde

Kommentare

Diskutieren im RTL-„Quadrell“ vor der Bundestagswahl: Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD). © Montage: Frank Hoermann/Sven Simon/Imago

Die erste Viererdebatte im Wahlkampf vor der Bundestagswahl: Scholz, Merz, Habeck und Weidel diskutierten bei RTL. Die Reaktionen auf das „Quadrell“.

Update, 22.51 Uhr: Neue Zahlen der Forsa zeigen ebenfalls einen deutlichen Sieger im „Quadrell“. Friedrich Merz fanden demnach 32 Prozent am besten. Für Olaf Scholz sprachen sich 25 Prozent aus. Robert Habeck und Alice Weidel erhielten je 18 Prozent. Damit liegt Scholz zwar hinter Merz, aber deutlich vor dem Umfrageergebnis, auf das seine SPD kommt. Die Zustimmung, die Scholz erhielt, sorgt bei RTL für heftige Reaktionen. „Das schockiert mich jetzt“, sagt Moderatorin Frauke Ludowig.

Update, 22.40 Uhr: In der Promi-Runde bei RTL ist man sich einig bei der Frage, wer als Sieger aus dem „Quadrell“ hervorgegangen ist: Friedrich Merz. Micky Beisenherz attestiert dem CDU-Chef „Kanzlerpotenzial“ und empfand seinen Auftritt als „überraschend gut“. Als Verlierer gilt den Gästen Bundeskanzler Olaf Scholz.

Update, 22.27 Uhr: Eine erste Blitzumfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt erste Reaktionen auf das „Quadrell“. Laut der Umfrage liegt die CDU von Friedrich Merz mit 30 Prozent vorne. Die SPD unter Olaf Scholz kommt nur auf 16 Prozent. Alice Weidel und die AfD liegen bei 20 und die Grünen mit Robert Habeck bei 13 Prozent.

Suche nach dem Sieger im „Quadrell“ beginnt - erste Reaktionen

Erstmeldung vom 16. Februar 2025: Berlin – Mit Spannung wurde das „Quadrell“ erwartet. In der RTL-Sendung lieferten sich Kanzler Olaf Scholz (SPD) sowie die Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) teils hitzige Debatten über die Zukunft Deutschlands. Dabei trafen die Vier wenige Tage vor der Bundestagswahl erstmals live im TV aufeinander.

Gewinner des RTL-„Quadrells“ gesucht

Ab 20.15 Uhr diskutierten Scholz, Merz, Weidel und Habeck bei RTL miteinander – moderiert wurde „Das Quartett – Kampf ums Kanzleramt“ von Pinar Atalay und Günther Jauch. Wer im Anschluss an die Viererdebatte von der Öffentlichkeit zum Sieger erkoren wird, darf für den Endspurt im Wahlkampf auf Rückenwind hoffen.

„Das Quadrell – Kampf ums Kanzleramt“: Spitzenkandidaten diskutieren aktuelle Themen und Krisen

Themen gab es bei der RTL-Debatte zuhauf. Im „Quadrell“ diskutierten die Teilnehmer unter anderem über die Migrationspolitik Deutschlands sowie über den Ukraine-Krieg und den Umgang mit dem US-Präsidenten Donald Trump. Auch die schwächelnde Wirtschaft wurde debattiert.

Im Gegensatz zu der ZDF-Sendung „Klartext“, wo das Studiopublikum sich an die Kanzlerkandidatinnen wenden und Fragen stellen konnte, ging es hier ausdrücklich um die Debatte untereinander. Die meisten Reaktionen bleiben also vorerst abzuwarten.

Reaktionen nach „Quadrell“: Experten diskutieren über Sieger und Verlierer

Wer aus dem „Quadrell“ als Sieger hervorgeht, wird im direkten Abschluss ebenfalls bei RTL diskutiert. In „Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell“ lädt Moderatorin Frauke Ludowig „Experten und prominente Gäste“ ein. Dabei sollen erste repräsentative Zahlen des Meinungsforschungsinstituts forsa die Sieger und Verlierer der Viererdebatte aufzeigen.

Die Experten- und Promirunde, in der über Scholz, Merz, Weidel und Habeck diskutiert wird, läuft von 22.15 Uhr bis 23.30 Uhr. Dann könnten die ersten Reaktionen und Einschätzungen zeigen, ob es einen klaren Sieger gibt.

Bundestagswahl 2025 - Alles Wichtige zu den Neuwahlen im Februar

So funktioniert die Stimmabgabe: Alles zur Erststimme und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025.

Antrag, Fristen, Zahlen: Das müssen Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.

Vorsicht beim Kreuz: Diese Fehler sollten Sie beim Ausfüllen des Stimmzettels vermeiden.

Auszählung und Stimmabgabe: Alle Informationen zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu meinen Vorstellungen: Hier finden sie den Wahlomat zur Bundestagswahl 2025.

Weitere Veranstaltungen nach RTL-„Quadrell“ und vor der Bundestagswahl

Das RTL-„Quadrell“ war die nächste, aber bei weitem nicht die letzte Gelegenheit für die Parteien, im Live-TV Punktsiege zu erringen. Bereits am Montag begegnen sich Scholz, Merz, Habeck und Weidel das nächste Mal in der ARD und nur drei Tage später in ZDF. In der Übersicht der TV-Duelle vor der Bundestagswahl finden sich zehn Veranstaltungen. (nak)

Auch interessant

Kommentare