Ukraine-News: Russland startet wieder schwere Luftangriffe – Diskussion über ATACMS und Taurus
Ukraine-News: Erster ATACMS-Angriff auf Russland – Ziel „erfolgreich getroffen“
Aktuelle News zum Ukraine-Krieg: Die Ukraine erlebt die schwersten Angriffe seit Beginn des Krieges. Taurus-Lieferungen entfachen Streit. Der Ticker.
Das Wichtigste in
diesem News-Ticker
- USA geben ATACMS für Angriffe auf Russland frei – Regierung von Wladimir Putin droht mit Eskalation bei Einsatz von weitreichenden Waffen.
- Interaktive Karten zur Front im Ukraine-Krieg – Der Frontverlauf im Ukraine-Krieg zwischen Russland und der Ukraine im Überblick.
Update vom 19. November, 10.55 Uhr: Die Ukraine hat wohl zum ersten Mal russisches Gebiet mit einer von den USA gelieferten ATACMS-Rakete angegriffen. Das berichtete die ukrainische Nachrichtenagentur RBC unter Berufung auf eine anonyme Quelle der ukrainischen Verteidigungskräfte. „Der Angriff wurde auf ein Objekt in der Region Brjansk durchgeführt und es wurde erfolgreich getroffen“, teilte die Quelle mit.
Erstmeldung: Kiew/Moskau – Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine läuft nunmehr seit 1000 Tagen. Ein blutiges Jubiläum, das Tag für Tag Tote und Verletzte fordert. Doch die Kämpfe scheinen unermüdlich weiterzugehen. Die Armee von Kreml-Chef Wladimir Putin sorgt vor allem mit massiven Luftangriffen für Leid unter der ukrainischen Bevölkerung.
Transparenzhinweis
Die hier verarbeiteten Informationen stammen von internationalen Medien und Nachrichtenagenturen, aber auch von den Kriegsparteien im Ukraine-Krieg. Die Angaben zum Krieg in der Ukraine lassen sich nicht unabhängig überprüfen.
Russische Luftangriffe im Ukraine-Krieg: Selenskyj meldet Tote und Verletzte Zivilisten
So soll es in der Stadt Hluchiw in der Region Sumy zu insgesamt neun Toten gekommen sein. Russische Raketen haben laut der Nachrichtenseite Ukrainska Pravda ein Wohnheim in der nordukrainischen Stadt getroffen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach zuvor von sieben Getöteten. Der Rettungsdienst habe diese Zahl später nach oben korrigiert. Unter den Toten sollen sich auch zwei Kinder befinden.
Russland scheint die Luftangriffe auf die Ukraine vor Beginn des Winters drastisch zu erhöhen. Dabei zielt die Armee vor allem auf die Energieinfrastruktur des Landes. „Ein weiterer massiver Angriff auf das Stromnetz ist im Gange. Der Feind greift Stromerzeugungs- und -übertragungsanlagen in der gesamten Ukraine an“, schrieb der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko dazu auf Facebook.

Meine news
Wie zerstörerisch die Angriffe tatsächlich sind, zeigt alleine die Zahl der von Russland eingesetzten Raketen. So soll sich in der Nacht auf Sonntag, den 17. November, einer „der heftigsten Luftangriffe“ Russlands auf die Ukraine ereignet haben, wie der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha am Sonntagmorgen mitteilte. Selenskyj gab auf Telegram eine Einordnung der Zahlen: „Unsere Flugabwehr hat über 140 Luftziele zerstört“. Insgesamt erfolgte der Angriff mit etwa 120 ballistischen Raketen und 90 Drohnen auf mehrere ukrainische Städte.
USA geben ATACMS für Angriffe auf Russland frei
Während der massiven Angriffe droht im Ukraine-Krieg eine neue Eskalation. US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine den Angriff auf russisches Gebiet mit ATACMS-Raketen erlaubt. Das berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend. Die US-Raketen verfügen über eine maximale Reichweite von 300 Kilometern und wurden entwickelt, um Ziele in feindlichem Gebiet zu treffen, welche mit herkömmlichen Boden-Boden-Geschossen nicht erreicht werden können.
Russland sieht in diesem Schritt eine Provokation von Biden, bevor dieser seine Amtsgeschäfte an den designierten US-Präsidenten Donald Trump abgibt. Sollte es durch die Ukraine zu einem Einsatz der Raketen auf russischem Gebiet kommen, werde dies schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. „Russlands Antwort wird in so einem Fall adäquat und spürbar sein“, schrieb dazu die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, bei Telegram. Außerdem würde dieser Schritt die USA und deren westliche Verbündete zu direkten kriegsbeteiligten machen.
Die mutmaßliche Freigabe der ATACMS hat auch in Deutschland die Diskussion über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern wieder angeheizt. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte jedoch sogleich an, dass er bei seiner Entscheidung bleibe, der Ukraine die weitreichenden Waffen nicht zur Verfügung zu stellen. Die FDP-Bundestagsfraktion will die Lieferung dagegen per Bundestagsbeschluss durchbringen. „Angesichts der US-Freigabe für ATACMS brauchen wir auch im Bundestag eine Debatte um die Lieferung für Taurus. Wir stimmen dazu einen eigenen Antrag ab“, so der FDP-Verteidigungsexperte und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber, gegenüber der Boulevardzeitung Bild.
Russland erleidet massive Verluste im Ukraine-Krieg: Opferzahlen bleiben hoch
Russlands Krieg bedeutet aber nicht nur für die Bevölkerung der Ukraine schweres Leid. Bei Kämpfen an der Front müssen die Besatzungstruppen von Russlands Präsidenten Wladimir Putin regelmäßig schwere Verluste hinnehmen. So sollen in den vergangenen 24 Stunden 1610 russische Soldaten getötet oder schwer verletzt worden sein. Die Zahlen stammen der ukrainischen Armee und können nicht unabhängig überprüft werden.
Weiter seien 17 russische Panzer, 33 gepanzerte Fahrzeuge und 46 Artilleriesysteme der russischen Armee zerstört worden. Die Verluste Russlands im Ukraine-Krieg im Überblick:
- Panzer: 9382 (+17 zum Vortag)
- Gepanzerte Fahrzeuge: 19.092 (+33)
- Artilleriesysteme: 20.632 (+46)
- Mehrfach-Raketenwerfer: 1252
- Luftverteidigungssysteme: 999
- Drohnen: 19.111 (+38)
- Flugzeuge: 369
- Hubschrauber: 329
- Marschflugkörper: 2754 (+1)
- Kriegsschiffe und Boote: 28
- U-Boote: 1
- Fahrzeuge und Tanklaster: 29.548 (+120)
- Spezialausrüstung: 3672 (+17)
Interaktive Karten zur Front im Ukraine-Krieg
Unsere aktuellen Karten zum Frontverlauf im Ukraine-Krieg geben einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Krieg Russlands gegen die Ukraine. (nhi mit Agenturen)