Goldbraun und aromatisch: Johann Lafers Rezept für den perfekten Zwiebelkuchen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Im Herbst: Einer der kulinarischen Klassiker für die kalte Jahreszeit ist klassischer Zwiebelkuchen. So backen Sie ihn nach dem Rezept von Sternekoch Johann Lafer?

Johann Lafer präsentiert mit seinem Zwiebelkuchen ein Gericht, das wie geschaffen ist für den Herbst. Mit hochwertigen Zutaten und einem einfachen Rezept bringt er frischen Wind in die traditionelle Küche – und lässt uns den Herbst von seiner besten Seite genießen.

Der Zwiebelkuchen – Herzhaft, traditionell und modern interpretiert

Zwiebelkuchen ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in der Herbstzeit gerne serviert wird – oft begleitet von einem Glas frischem Federweißer. In der klassischen Variante wird der Teig meist aus Hefeteig zubereitet, doch Johann Lafer gibt dem Ganzen einen modernen Twist: Er verwendet einen Teig auf Basis von Dinkelvollkornmehl, Magerquark und Butter mit Rapsöl. Dieser Teig ist nicht nur leichter und gesünder, sondern auch besonders knusprig und aromatisch. Durch die Kombination aus Vollkornmehl und Quark entsteht eine wunderbare Textur, die perfekt zu der herzhaften Füllung passt.

Die Füllung selbst besteht aus goldbraun angeschwitzten Zwiebeln, die mit Kümmel und Zucker leicht karamellisiert werden. Unterstützt wird die Zwiebelmischung durch frische Kräuter wie Majoran und Petersilie, die dem Gericht eine zusätzliche aromatische Tiefe verleihen.

Der Guss aus Eiern, Haferdrink und mittelscharfem Senf sorgt für eine cremige Textur, die den Zwiebelkuchen wunderbar abrundet. Haferdrink, eine pflanzliche Alternative zu Milch, verleiht dem Guss Leichtigkeit und passt perfekt in Lafers Philosophie einer modernen, gesunden Küche. Gewürzt wird das Ganze mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer – einfache Zutaten, die in ihrer Kombination für einen intensiven Geschmack sorgen.

Johann Lafer – Ein Meister der feinen Küche

Johann Lafer, einer der bekanntesten deutschen Spitzenköche, hat sich im Laufe seiner Karriere durch seine Liebe zur Perfektion und zur regionalen Küche einen Namen gemacht. Der gebürtige Steirer ist nicht nur Koch, sondern auch Autor zahlreicher Kochbücher und bekannt aus diversen TV-Sendungen. Seine Küche vereint Tradition mit modernen Einflüssen, und genau das spiegelt sich auch in seinem Rezept für den klassischen Zwiebelkuchen wider. Er legt großen Wert auf die Qualität der Zutaten und setzt dabei auf regionale Produkte und nachhaltigen Genuss. Bei Lafer steht der Geschmack im Mittelpunkt, und das merkt man auch bei diesem einfachen, aber dennoch raffinierten Gericht.

Der Herbst auf dem Teller

Der Zwiebelkuchen ist ein echter Herbstklassiker, der nicht nur durch seine Aromen begeistert, sondern auch durch die wärmende Wirkung, die er an kühlen Tagen entfaltet.

Johann Lafers Zwiebelkuchen bietet eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die gesund, leicht und dennoch voller Geschmack ist. Mit der Verwendung von Dinkelvollkornmehl und Haferdrink zeigt Lafer, dass traditionelle Gerichte auch im 21. Jahrhundert neu gedacht und an moderne Essgewohnheiten angepasst werden können, ohne dabei ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren.

Wenn der Zwiebelkuchen dann aus dem Ofen kommt und seine goldene Kruste zum Vorschein tritt, wird klar: Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich mit einem Stück dieses herzhaften Kuchens in die Wärme der eigenen vier Wände zurückzuziehen, während draußen der Herbstwind weht.

STARCOOK ist das Netzwerk für Köche & Köchinnen & Food-Influencer, bei dem mittlerweile mehr als 120 Food-Talents mitmachen. Mehr Informationen zum Netzwerk findet man auf der Webseite starcook.app.

Auch interessant

Kommentare