Vortrag in Starnberg: So können Eltern ihre Kinder im guten Umgang mit Medien unterstützen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Kinder und Jugendliche sind häufig überfordert beim Umgang mit digitalen Medien. Eltern können sie dabei unterstützen und erhalten beim Vortrag von Dipl.-Psychologe Andreas Kopp in Starnberg praktische Tipps zum Thema. (Symbolfoto). © Franz-Peter Tschauner/dpa/Archivbild

Praktische Tipps erhalten Eltern beim Vortrag mit Gesprächsrunde zum Thema „Medienkompetenz im Mediendschungel“ bei der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg.

Starnberg - Das Coaching für Eltern am Mittwoch, 3. Juli, zeigt Eltern Möglichkeiten auf, wie sie ihre Kinder in einem guten Umgang mit Medien unterstützen können. Kinder zu haben, die Medien nutzen, gehört für Eltern zum Alltag. Welche Rolle spielen die Medien in den verschiedenen Entwicklungsphasen? Wie können Eltern ihre Kinder und Jugendlichen zu einem selbstbewussten und kritischen Umgang mit Medienangeboten befähigen?

Vortrag in Starnberg: So können Eltern ihre Kinder in einem guten Umgang mit Medien unterstützen

In der Gesprächsrunde „Coaching für Eltern“ gibt es zu diesem Thema von 15.30 bis 17.30 Uhr praktische Tipps. Die Veranstaltung findet in der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg, Moosstraße 5, 1. Obergeschoss statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an erziehungsberatung@lra-starnberg.de ist erforderlich.

Eltern können beim Vortrag in Starnberg Dipl.-Psychologe Andreas Kopp Fragen stellen

Acht- bis 13-jährige wollen nicht mehr wie kleine Kinder behandelt werden. Die Pubertät kündigt sich allmählich mehr oder weniger deutlich an. Der Wunsch nach Eigenständigkeit und Loslösung drückt sich auch in den Medienvorlieben aus. Die Veranstaltung skizziert hierfür verschiedene Handlungsvorschläge für den familiären Kontext. Der Referent ist Dipl.-Psychologe Andreas Kopp. Der Coaching-Nachmittag bietet den Eltern auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. (kb)

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare