Fußball-Feiern werden rar: Hier sind die Spiele trotzdem noch zu sehen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen
  4. Mittenwald

KommentareDrucken

Brodelnde Stimmung gibt es heuer im Isartal zur Fußball-EM nur an wenigen Orten. © FOTOPRESS THOMAS SEHR

Morgen, Freitag, soll nach 2006 ein weiteres Fußball-Wunder in und für Deutschland starten. Aber wer im Isartal die EM live erleben will, hat diesmal nur sehr begrenzte Optionen – denn ein echtes Public-Viewing gibt es nur noch in Krün. Nur ein Lokal in Mittenwald bleibt ein Fußball-Heiligtum.

Isartal – Was für ein Abend. Den 13. Juli 2014 werden viele Isartaler nie mehr vergessen. Deutschland steht gegen Argentinien im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Unter dem Dach des Mittenwalder Eisstadions versammeln sich Tausende, die das Spiel verfolgen wollen. Als in der 113. Minute Mario Götze sich mit seinem Siegtreffer, das später zum „Tor des Jahrzehnts“ gekürt wurde, in die Analen der Geschichte verewigt, entbrennt ein stimmungsvoller Hexenkessel in der Sportstätte.

Das war vor zehn Jahren. Gefühlt an allen Ecken und Enden des Isartals konnten damals in der Öffentlichkeit die Spiele geschaut werden. Doch die Zeiten scheinen vorbei zu sein. Im Endeffekt gibt es nur noch einen einzigen Ort im gesamten Isartal, wo zusammen verfolgt werden kann, wie Thomas Müller, Niclas Füllkrug oder Leroy Sané um den EM-Titel kämpfen.

Zelt für 200 Zuschauer vor Blocks Post

Josef Block hat ein Zelt für 200 Zuschauer auf dem Parkplatz vor seinem Restaurant Blocks Post in Krün aufgebaut. Seit der EM 2008 können hier die Isartaler mitfiebern. Eine Stunde vor Anpfiff empfängt er das Publikum. Es werden kalte Getränke ausgeschänkt. Bei Topspielen und wenn Deutschland am Zug ist, gibt es auch was zu Essen. „Ich freu mich schon drauf“, sagt Block. Andere Spiele wie jene am Nachmittag werden im Gasthaus an der Bar übertragen. „Es haben sich auch viele Mittenwalder angekündigt“, sagt Block.

Kein Wunder, denn die Zeiten, in denen das Eisstadion zu einem Hexenkessel wurde, sind vorbei. Dort ist in keiner Weise an heitere Fußballstimmung zu denken. Es hat nach wie vor geschlossen und ist in den Händen des Insolvenzverwalters Dr. Robert Hänel. Der hat gerade anderes zu tun, als sich um Fußball-Events zu kümmern.

Nur noch in wenigen Gaststätten kann öffentlich Fußball geschaut werden

Auch im Mittenwalder Gasthof Stern oder bei Florian Holzers Alpenblick in Wallgau wird es diesmal keine Leinwand geben. „Die Zeiten sind vorbei“, sagt Holzer. Seit er seinen Bayrisch-Pub geschlossen und sich voll und ganz der Kulinarik von Schokolade, Eis und Käse verschrieben hat, fehle es von vorne bis hinten an Zeit für so eine Veranstaltung.

In Wallgau haben Fußball-Fanaten die Möglichkeit, im Wirtsgarten vom Gasthof Post die Spiele zu verfolgen – zumindest solange Deutschland im Turnier ist. „Die Erfahrung zeigt, dass danach das Interesse nur noch gering ist an den Spielen“, sagt Bernhard Neuner. Als eine der letzten Gasthäuser in Mittenwald überträgt standesgemäß Die Kneipe von Josef Kehr an der Hochstraße alle Spiele. Hier wurden schon 1990 der Weltmeister- und 1996 der Europameistertitel gefeiert. „Wir freuen uns auf viele Besucher“, sagt Kehr.

Der Gemeinde und der Alpenwelt Karwendel sind bislang keine weiteren Orte für eine Übertragung gemeldet worden. „Wir telefonieren noch einmal sämtliche Gaststätten durch“, sagt Geschäftsführer Manuel Huber. Die Veranstaltungsorte werden auf der Alpenwelt-Karwendel-Homepage veröffentlicht, sollte sich doch noch jemand kurzfristig dazu entschließen, ein Public-Viewing zu organisieren.

Hier werden die EM-Spiele im Isartal übertragen

Krün: Blocks Post (Walchenseestraße 4) im Zelt am Parkplatz; Eröffnung jeweils eine Stunde vor Anpfiff. Andere Spiele werden zu den Öffnungszeiten in der Gaststätte übertragen

Mittenwald: Die Kneipe (Hochstraße 1); Alle Spiele werden im Lokal übertragen

Wallgau: Gasthof Zur Post; im Wirtsgarten werden alle Deutschland-Spiele übertragen.

Auch interessant

Kommentare