Krieg im Libanon: Israel fliegt Luftangriffe in Beirut und erleidet Verluste

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

News zur Lage in Nahost: Die israelische Armee attackiert Hisbollah-Stellungen in Beirut. Bei Kämpfen im südlichen Libanon sterben mehrere Soldaten. Der Ticker.

Das Wichtigste in
diesem News-Ticker

  1. Krieg im Libanon weitet sich ausIsrael zerstört Hauptquartier des Geheimdienstes der Hisbollah
  2. Erste Verluste für Israel im Libanon – Soldaten geraten im Süden des Libanon in Hinterhalt der Hisbollah
  3. Ayatollah hält Freitagsgebet nach Angriff auf Israel – Geistiger Führer des Iran kündigt Predigt an

Beirut – Israel hat in der Nacht zum Freitag erneut Luftangriffe im Libanon geflogen. Dabei soll die israelische Luftwaffe elf Ziele in Beirut unter Beschuss genommen. Das berichtet die Nachrichtenagentur DPA und beruft sich dabei auf Angaben aus dem Umfeld der Hisbollah. Die Ziele sollen sich vor allem in südlichen Vororten der libanesischen Hauptstadt befunden haben. Diese Gegend gilt als Hochburg der Terrormiliz.

Laut der libanesischen Nachrichtenagentur NNA soll es nach „mehr als zehn aufeinanderfolgenden Angriffen“ Explosionen rund um Beirut zu heftigen Explosionen gekommen sein. Die Nachrichtenagentur spricht dabei von den „schwersten Angriffen auf die südlichen Vororte“ Beiruts seit Beginn der israelischen Operation gegen Hisbollah-Stellungen im Libanon. Auch die französische Nachrichtenagentur AFP meldete Detonationen in der libanesischen Hauptstadt.

Libanesische Soldaten im Einsatz in Beirut nach einem Luftangriff Israels auf dortige Stellungen der Terrormiliz Hisbollah.
Libanesische Soldaten im Einsatz in Beirut nach einem Luftangriff Israels auf dortige Stellungen der Terrormiliz Hisbollah. © FADEL ITANI/AFP

Krieg im Libanon weitet sich aus

Die israelische Armee bestätigte infolgedessen erfolgreiche Angriffe auf das Hauptquartier des Geheimdienstes der Hisbollah. Israelische Kampfjets hätten „Ziele angegriffen, die zum Geheimdienst-Hauptquartier der Hisbollah in Beirut gehören“, heißt es in einer Bekanntmachung. Die israelische Armee veröffentlichte auch ein Video aus dem Krieg im Libanon, das die Zerstörung des Geheimdienst-Gebäudes zeigen soll.

Die mit dem Iran verbündete Terrormiliz Hisbollah schießt seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 fast täglich Raketen auf den Norden Israels ab. Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah durch die israelische Armee vergangene Woche intensivierte die Terrormiliz ihre Angriffe. Mehrere tausend Menschen sollen ihre Wohnorte verlassen haben. Laut dem TV-Sender CNN ist die nördliche Grenzregion Israels mittlerweile menschenleer.

Erste Verluste für Israel im Libanon

Die israelische Armee wiederum muss bei den Operationen im südlichen Teil des Libanon offenbar erste Verluste in Kauf nehmen. Laut eines Berichts der britischen BBC wurden mehrere israelische Soldaten bei Mörserangriffen und Hinterhalten der Hisbollah getötet. Die Hisbollah bestätigte heftige Kämpfe mit Israel in den grenznahen Dörfern Adaisseh, Kafr Kila, Maroun al-Ras und Yaroun.

Konflikt im Libanon: Joe Biden glaubt nicht an einen „umfassenden Krieg“

US-Präsident Joe Biden hat aufgrund des Kriegs im Libanon seine Hoffnung ausgedrückt, eine weitere Eskalation zu vermeiden. „Ich glaube nicht, dass es einen umfassenden Krieg geben wird. Ich denke, wir können ihn vermeiden“, so Biden. Es gebe aber „noch viel zu tun“.

Gemeinsam mit der Regierung von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu würden die USA über mögliche Gegenschläge nach dem Raketenangriff Irans auf Israel beraten. Laut Angaben von US-Medien könnte die Ölförderung des Iran dabei ins Visier geraten.

Ayatollah hält Freitagsgebet nach Angriff auf Israel

Im Iran selbst hat Ayatollah Ali Chamenei angekündigt, das Freitagsgebet persönlich zu leiten und eine Predigt zu halten. Es wäre die erste Freitagspredigt des geistigen Führers seit fast fünf Jahren. Fachleute vermuten bei der Ansprache erste Hinweise auf Irans Pläne im Konflikt mit Israel. Die Predigt fände zudem nur drei Tage vor dem ersten Jahrestag des beispiellosen Großangriffs der Hamas auf Israel am 7. Otkober 2023 statt. Der Iran hatte Israel zuletzt unter anderem der Hyperschallrakete „Fattah“ attackiert. (dil/dpa/afp)

Auch interessant

Kommentare