Sensationelle Entdeckung - Grusel-Fund im Outback: Forscher entdecken 575 Millionen Jahre alte Kreatur
Wissenschaftler haben im südaustralischen Outback, das mit 5,6 Millionen km² etwa 72 Prozent der Fläche des Kontinentes bedeckt, ein spektakulärer Fund gemacht. Sie entdeckten ein Fossil, das als einer der frühesten komplexen Organismen der Erde gilt. Der lila Klecks ist etwa 575 Millionen Jahre alt und gehört zur sogenannten "Ediacara-Fauna".
Forscher über den Organismus: "Er konnte sich bewegen"
Die "Bild" berichtet, dass US-Wissenschaftler und Paläontologen des South Australian Museum das Fossil untersucht haben. Der Organismus zeigt mehrere Zellen und die Fähigkeit, sich zu bewegen. Ian Hughes von der Harvard University bestätigt: "Ein klares Zeichen dafür, dass der Organismus beweglich war; er konnte sich bewegen."
Der violette Fleck heißt "Quaestio simpsonorum"
Das Fossil, das kleiner als eine Handfläche ist, erhielt den Namen "Quaestio simpsonorum". Die asymmetrische Form des Fossils ist laut "Bild" ein Hinweis auf eine frühe Entwicklung komplexer Eigenart, die heute bei modernen Tieren zu finden ist.
Scott Evans von der Florida State University betont: "Es gibt keine anderen Fossilien aus dieser Zeit, die diese Art der Organisation so eindeutig zeigen."
Archäologen decken umfangreiche Wikingerbegräbnisse
Interessante Entdeckungen wurden kürzlich gemacht: In der Nähe der schwedischen Gemeinde Tvååker haben Archäologen eine monumentale Grabstätte aus der Wikingerzeit entdeckt. Die ersten Funde an dieser Stelle stammen aus dem Jahr 2017, doch jetzt wurde das ganze Ausmaß des Fundes sichtbar.
Bisher wurden 139 Gräber identifiziert, und die Forscher vermuten, dass noch viele weitere unter modernen Strukturen verborgen sind. Projektleiterin Petra Nordin: "Wir haben erst sechs Prozent des Gräberfeldes ausgegraben.
