Neun Feuerwehren eilen zu Dachstuhlbrand in Landsberied - War Feuerwerk der Auslöser?
Traditionell viel zu tun haben die Feuerwehren an Silvester. Gleich neun Wehren mussten zu einem Brand in Landsberied ausrücken.
Landsberied – „Wir möchten euch heute Nacht nicht besuchen müssen“, schrieb die Feuerwehr Aich noch in ihrem Neujahrsgruß auf Facebook. Doch aus der erhofften Ruhe in der Silvesternacht wurde nichts für die Einsatzkräfte. Schon kurz nach dem Jahreswechsel mussten sie in den Nachbarort Landsberied ausrücken – zusammen mit Helfern von acht weiteren Feuerwehren, Rettungsdienst, Polizei und Katastrophenschutz. Der Dachstuhl einer Scheune an der Hauptstraße nahe des Maibaums stand in Flammen.
Unter einem Freisitz gelagertes Material hatte sich gegen 1.10 Uhr entzündet und das Feuer hatte auf das Dach der angrenzenden Scheune übergegriffen. Weil die Alarmierung „Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen“ lautete, wurden die vielen Spezialisten und Fahrzeuge von benachbarten Wehren hinzugezogen.
Doch die waren am Ende in dem Umfang gar nicht nötig. Die Feuerwehr Landsberied habe das Feuer schnell in den Griff bekommen, erklärte die Polizei auf Tagblatt-Nachfrage. Und so konnten die Einsatzkräfte aus Fürstenfeldbruck, Mammendorf, Jesenwang, Schöngeising, Olching, Germering und Gilching nach etwa zwei Stunden wieder abrücken.
Die Brandursache ist derweil noch unklar, wie die Polizei mitteilte. Die Vermutung liege jedoch nahe, dass ein Feuerwerkskörper Auslöser des Feuers gewesen sei. Die Kripo Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen. Der Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 20 000 Euro. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)
Weitere Kleinbrände halten Einsatzkräfte auf Trab
Auch andernorts musste die Feuerwehr in der Silvesternacht ausrücken. In einem Mehrfamilienhaus in Puchheim fingen abgestellte Textilien auf dem Balkon Feuer, nachdem sich eine Rakete auf den Anbau verirrt hatte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
In Germering stand in der Schillerstraße eine Mülltonne in Flammen. Ursache war vermutlich ein sich noch im Schwelbrand befindlicher Feuerwerkskörper, er der entsorgt wurde und schließlich wieder aufflammte. Die Feuerwehr löschte die Mülltonne. Es entstand ein Sachschaden von rund 350 Euro. Mit dem gleichen Problem musste sich die Feuerwehr auch in der Kriegerstraße beschäftigen. Dort fingen gleich zwei Müllcontainer und ein angrenzender Zaun Feuer. Der Sachschaden belief sich hier auf etwa 1000 Euro.
Vermutlich durch Feuerwerkskörper ausgelöst gingen in Alling etwa fünf Meter einer Hecke in Flammen auf. Der Sachschaden beläuft sich hier der Polizei zufolge auf etwa 2000 Euro.
Meine news
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.