„Tolle Sache“: Kombiticket für drei oberbayerische Museen vorgestellt
Nach Jahren der Planung gibt es nun ein Kombiticket für drei Museen in Wolfratshausen und Geretsried. Die Bürgermeister sehen darin den Beginn einer engeren Zusammenarbeit im kulturellen Bereich.
Geretsried/Wolfratshausen – Nach vielen Jahren des Vorlaufs ist es vollbracht: Für die drei Museen in Geretsried und Wolfratshausen gibt es nun ein Kombiticket. „Ich freue mich, dass es jetzt endlich auf dem Tisch liegt“, sagt die Geretsrieder Kulturamtsleiterin Anita Zwicknagl. Die Bürgermeister der beiden Städte, Michael Müller und Klaus Heilinglechner, sehen darin den Auftakt zu einer vertieften Zusammenarbeit im kulturellen Bereich.
„Eine tolle Sache“: Kombiticket für Museen vorgestellt
Das Museum der Stadt Geretsried, der Erinnerungsort Badehaus in Waldram und das Museum Wolfratshausen haben das Kombiticket zusammen unter dem Motto „Geschichte an Isar und Loisach. Drei Museen, drei Perspektiven“ entwickelt. Es wurde von allen Beteiligten kürzlich in einem Pressegespräch im Geretsrieder Rathaus vorgestellt.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier
„Schöne Grundlage“ für eine weitere Zusammenarbeit
„Wir freuen uns“, sagte Dr. Sybille Krafft vom Erinnerungsort Badehaus. Denn Waldram und Geretsried verbinde eine gemeinsame Geschichte. Für Annekatrin Schulz (Museum Wolfratshausen) ist die gemeinsame Eintrittskarte eine „tolle Sache, weil wir so nah beieinander sind“. Sie habe Lust, daran anzuknüpfen, sagte Schulz. „Wir haben drei tolle Museen im Nordlandkreis, die es alle Wert sind, sie zu besuchen“, ergänzte Wolfratshausens Bürgermeister Heilinglechner. Er sieht in dem Kombiticket eine „schöne Grundlage“ für eine weitere interkommunale Zusammenarbeit. Ins gleiche Horn stieß sein Geretsrieder Amtskollege. Aktuell haben die Museen unterschiedliche Öffnungszeiten. Vielleicht sollten man in einem nächsten Schritt darüber nachdenken, diese zu „harmonisieren“, regte Rathauschef Müller an.
Wir haben drei tolle Museen im Nordlandkreis, die es alle Wert sind, sie zu besuchen.
Zwicknagl freute sich sichtlich, dass es das Kombiticket nun endlich gibt. Vor einigen Jahren habe man das Projekt – damals noch für einen weiteren Kreis gedacht – bereits angestoßen. Doch es scheiterte. Dann schloss das Wolfratshauser Museum, weil es umzog und neu konzipiert wurde. Dazu kam mit dem Erinnerungsort Badehaus in Waldram eine ganz neue Dauerausstellung. Nun lasse sich ein weiter Bogen spannen, von der über 1000-jährigen Geschichte der Flößerstadt Wolfratshausen bis zur noch sehr jungen Historie Geretsrieds. Die Kommune feiert heuer ihr 75-jähriges Jubiläum.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Ticket für die Museen ist das ganze Jahr gültig
Das Kombiticket ermöglicht es, die drei Museen bei einem reduziertem Eintritt von insgesamt neun Euro zu besuchen. Einmal gekauft, sei es das ganze Jahr über gültig und lasse sich auch gut verschenken, so Zwicknagl.
Alle Dauerausstellungen liegen an der X-Buslinie X970, die von Bad Tölz nach Starnberg führt.