Die Preise steigen rasant - Jetzt Walkman verkaufen? So viel könnte Ihr altes Gerät plötzlich wert sein
Der Walkman: Nostalgie pur
Erst im vergangenen Jahr wurden in den USA mehr Schallplatten als CDs verkauft - das gab es zuletzt 1987. Zwar mit einem geringeren Marktanteil, aber mit einem ähnlichen Popularitätszuwachs: die Kassette. Laut einer Erhebung von Billboard kletterten die Verkaufszahlen in England von 81.000 verkauften Tonträgern im Jahr 2015 auf 440.000 im Jahr 2023.
Mit dem Verkauf von Kassetten steigt natürlich auch die Nachfrage nach Geräten, die diese abspielen können. Romantiker*innen der 80er und 90er Jahre wissen vermutlich direkt, worum es geht. Der Walkman - Aushängeschild der „coolen Kids”. Er ermöglichte es einer ganzen Generation erstmals, ihre Musik überall hin mitzunehmen und zu genießen. Doch mit der Einführung von MP3-Playern, iPods und spätestens Smartphones wurden die einstigen Statussymbole wieder verdrängt.
Die Preise steigen rasant
Ob Nostalgie, Ironie oder Abwechslung: Mit der wiedererwachten und steigenden Nachfrage nach Kassetten und Walkmans steigen auch die Preise rasant. So soll laut slashgear der Original Sony Walkman von 1979 von damals 150 Dollar auf heute ganze 680 Dollar gestiegen sein. Zwei Modelle können das sogar noch toppen.
So soll der Retro-WM-DC2 von 1984 mit einem Gebrauchtpreis von 1.099 US-Dollar gehandelt werden. Astronomisch wird es wohl bei einem ganz besonderen Walkman. Ein neuwertiges Exemplar des Sony TPS-L2 samt Originalzubehör soll Sammler*innen satte 2.850 US-Dollar wert sein. Es handelt sich dabei um das ikonische Modell, das Peter Quill in „Guardians of the Galaxy” besitzt und damit den Walkman einer ganz neuen Generation einläutet.
Das sollten Sie beim Verkauf beachten
Wer das Glück hat, noch einen alten Walkman zu besitzen und ihn verkaufen möchte, sollte einige Dinge beachten. Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät noch voll funktionsfähig ist, ob sich alle Tasten bedienen lassen und ob das Kassettenfach nicht klemmt.
Auch optische Mängel können den Preis mindern. Aber auch hier ist zu unterscheiden: Manche Gebrauchsspuren können durchaus als Vintage-Effekt durchgehen und den Preis im Zweifelsfall sogar erhöhen. Einen Bonus beim Verkauf gibt es für die Originalverpackung oder sogar Originalzubehör.
Aber auch wenn der Walkman in einem schlechten Zustand ist, kann sich ein Verkauf lohnen. Denn viele Nostalgiker brauchen Einzelteile, um ihre geliebten Geräte von damals zu reparieren. So oder so: Ein Blick auf Flohmärkte oder Online-Marktplätze wie eBay kann sich lohnen.
Quellen: slashgear, Billboard
Von Dana Neumann