Chronische Rückenschmerzen: Wenn die Psyche den Schmerz verursacht

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Physiotherapie allein ist bei Rückenschmerzen häufig nicht ausreichend. Auch die Psyche sollte behandelt werden. © Alla Azarnikova/IMAGO

Rückenschmerzen sind häufig psychisch bedingt. Erfahren Sie, wie Stress und Trauer unser Nervensystem beeinflussen und Schmerzen verursachen können.

Es ist bekannt, dass psychischer Stress nicht nur seelische Leiden, sondern auch physische Schmerzen hervorrufen kann. Insbesondere bei der weit verbreiteten Krankheit Rückenschmerzen ist der psychische Aspekt von großer Bedeutung. Eine Vielzahl von Menschen kämpft mit Schmerzen im unteren Rücken und der Lendenwirbelsäule. Wenn diese Schmerzen länger als zwölf Wochen andauern, werden sie als chronisch eingestuft. In den meisten Fällen liegt die Ursache dieser Schmerzen nicht im Körper, sondern in der Psyche.

Rückenschmerzen sind oft das Ergebnis psychischer Belastungen

Laut ARD-Informationen sind in mehr als der Hälfte aller Rückenschmerzfälle psychische Belastungen der Auslöser, selbst wenn körperliche Veränderungen wie Bandscheibenvorfälle oder Abnutzungserscheinungen sichtbar sind. Zu diesen Belastungen gehören Stress, Trauer und Einsamkeit. Stress versetzt den Körper in einen Zustand erhöhter Wachsamkeit, indem Nerven stimuliert und Muskeln angespannt werden. Dies soll Schmerzen als Frühwarnsystem ermöglichen. Allerdings kann das Nervensystem lernen, Schmerzen zu empfinden und ein Schmerzgedächtnis zu entwickeln.

In solchen Fällen senden die Nervenfasern kontinuierlich Schmerzsignale aus, was den Körper in einen permanenten Alarmzustand versetzt. Nach etwa drei Monaten hat das Gehirn den Schmerz sozusagen „gelernt“. Es merkt sich, dass bestimmte Bewegungen schmerzhaft und potenziell gefährlich sein könnten. Dies führt zu einem Teufelskreis, in dem Stress Schmerzen verursacht und diese wiederum mehr Stress erzeugen. Viele Betroffene schonen sich aus Angst vor dem Schmerz, was jedoch dazu führen kann, dass die Schmerzen chronisch werden.

Behandlungsansätze für Rückenschmerzen

Wenn Rückenschmerzen auf psychische Ursachen zurückzuführen sind, ist eine reine Physiotherapie oft nicht ausreichend. Patienten sollten eine sogenannte multimodale Schmerztherapie erhalten, die Physiotherapie, Psychotherapie und eine medizinische Behandlung mit Medikamenten kombiniert.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare