BVB in den USA: Klub-WM-Spielplan, Dortmunds Gegner und Chancen
Borussia Dortmund bei der Klub-WM: Der BVB-Spielplan, die Gegner Fluminense, Sundowns & Ulsan, die Erfolgschancen und Millionen-Prämien in den USA.
Dortmund – Der BVB wagt sich an den neu gestalteten Weltpokal: Bei der FIFA Klub-WM 2025 ringen 32 qualifizierte Mannschaften in einem völlig neuen WM-Format um die Krone. Borussia Dortmund stößt in den USA in Gruppe F auf die Konkurrenten Fluminense, Mamelodi Sundowns und Ulsan HD. Wir haben sämtliche Details zu Spielterminen, Kontrahenten und Erfolgsaussichten der Schwarz-Gelben.
BVB in Gruppe F: Spielplan & Tabelle der Klub-WM 2025 – Beginn im MetLife Stadium
Niko Kovacs BVB-Truppe startet am 17. Juni 2025 mit einem spektakulären Auftakt ins erste Klub-WM-Turnier der Fußballgeschichte. In der ehrwürdigen MetLife Arena des NFL-Teams New York Giants in East Rutherford, die zugleich das Finale beherbergt, empfängt Borussia Dortmund den brasilianischen Konkurrenten Fluminense FC. Danach geht es weiter in die Bierstadt Cincinnati, wo die Westfalen ihre beiden anderen Gruppenduelle austragen.
Termin | Uhrzeit (MESZ) | Gegner | Spielort | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Di, 17. Juni | 18 Uhr | Fluminense FC (BRA) | East Rutherford (MetLife Stadium) | -:- |
Sa, 21. Juni | 18 Uhr | Mamelodi Sundowns (ZAF) | Cincinnati (TQL Stadium) | -:- |
Di, 24. Juni | 21 Uhr | Ulsan HD FC (KOR) | Cincinnati (TQL Stadium) | -:- |
Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein, das ab dem 28. Juni 2025 gespielt wird. Hier trifft jeweils ein Gruppenprimus auf einen Tabellenzweiten. Der BVB würde dabei auf einen Gegner aus Gruppe E stoßen. Dort messen sich Inter Mailand (ITA), River Plate (ARG), Urawa Red Diamonds (JAP) und CF Monterrey (MEX).
Platz | Team | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte |
1. | Borussia Dortmund | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
2. | Fluminense FC | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
3. | Mamelodi Sundowns | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
4. | Ulsan HD FC | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
Wie sich die Borussen bei den Partien der Klub-WM 2025 behaupten, können BVB-Fans live und gratis bei Sat.1 und DAZN miterleben.
Die BVB-Kontrahenten in Gruppe F: Copa-Champions und exotische Herausforderungen
Fluminense FC: Mit den Brasilianern von Fluminense wartet bereits zum Turnierauftakt der vermutlich härteste Gruppengegner auf die Westfalen. Der Traditionsclub eroberte als Champion der Copa Libertadores 2023 seinen Startplatz bei der Klub-WM.
„Flu“ gehört zu den vier Großvereinen Rio de Janeiros und blickt auf mehr als 120 Jahre erfolgreiche Clubgeschichte zurück. Unter Cheftrainer Renato Gaúcho, der im April 2025 seine sechste Amtszeit beim Verein begann, praktiziert das Team Ballbesitzfußball mit technischen Feinheiten. Die Brasilianer besitzen Erfahrung in Sachen Vereinsweltmeisterschaft: 2023 scheiterten sie erst im Finale an Pep Guardiola und Manchester City. Mit Offensiv-Ass Jhon Arias aus Kolumbien und dem agilen Mittelfeld-Motor Martinelli hat Fluminense Spieler in seinem Kader, die dem BVB weh tun können.

Mamelodi Sundowns: Gegen Südafrikas Titelträger Mamelodi Sundowns läuft der BVB als eindeutiger Favorit auf. Die Afrikaner gelten aber als taktisch gefestigt und könnten im US-Sommer durchaus überraschen . Die „Brazilians“, so genannt wegen ihrer gelb-blauen Trikot-Farben, stammen aus Mamelodi bei Pretoria und regieren seit Jahren den südafrikanischen Fußball – zuletzt mit acht Meisterschaften in Serie. Finanziert von Bergbau-Mogul Patrice Motsepe, der auch als CAF-Präsident fungiert, stieg der Club in Afrikas Fußball-Elite auf.
Coach Miguel Cardoso aus Portugal, der das Team jüngst ins CAF Champions-League-Finale 2025 führte, gilt als Stratege. Mit Namibias Sturmspitze Peter Shalulile, der in vier Jahren starke 90 Tore in 158 Matches erzielte, verfügen sie über einen Angreifer mit Klasse. Shalulile richtete bereits eine Kampfansage an den BVB und betonte, dass die Südafrikaner keineswegs als chancenloser Außenseiter anreisen. Unterstützt wird er von Spielgestalter Marcelo Allende aus Chile und Offensiv-Talent Lucas Ribeiro aus Brasilien, der für seine Alleingänge gefürchtet wird.

Ulsan HD: Südkoreas WM-Teilnehmer Ulsan HD vervollständigt Gruppe F. Der fünffache K-League-Champion (inklusive Dreier-Serie 2022-2024) und doppelte asiatische Champions-League-Sieger aus der Industriestadt will bei der Klub-WM den koreanischen Fußball ehrenhaft vertreten.
Ein diffiziles Vorhaben. Denn mit einem Kader-Marktwert von nur 16,2 Millionen Euro stellt Ulsan den zweitniedrigsten Wert aller Teilnehmer. Dennoch hat das Team interessante Kicker wie Schwedens Flügelspieler Gustav Ludwigson, der seit 2022 in Südkorea kickt. Die Koreaner sind generell bekannt für ihr atlethisches Spiel und hohe Laufleistungen – Attribute, die dem BVB bei sommerlicher Hitze in Cincinnati Schwierigkeiten bereiten könnten.
Spielplan zur Klub-WM 2025
Laden Sie sich unseren übersichtlichen Spielplan zur FIFA-Klub-WM 2025 HIER kostenlos herunter und behalten Sie alle Begegnungen und Termine im Überblick. Tragen Sie alle Ergebnisse in die vorgesehenen Felder ein und fiebern Sie mit Ihrem Lieblings-Team mit.

Die Kovac-Transformation und Borussia Dortmunds Schlüsselspieler
Als Niko Kovac am 2. Februar 2025 bei Borussia Dortmund anheuerte, dümpelte der BVB auf Tabellenplatz 11 der Bundesliga. Unvorstellbar für Anspruch und Renommee der traditionsreichen Westfalen. Unter dem Kroaten startete der BVB jedoch eine fulminante Aufholjagd. Trotz schwierigem Beginn mit Auftakt-Pleite gegen Stuttgart plus Niederlagen in Bochum und gegen Augsburg. In den übrigen Saisonspielen 24/25 holte Dortmund aber 28 Punkte – und stellte in dieser Phase das zweitbeste Team der Liga hinter Bayern München (31 Punkte).
Diese Performance ermöglichte Borussia Dortmund noch den Sprung von Platz 11 auf Rang 4 und damit die wichtige Champions League-Qualifikation. „Er brachte uns Struktur und Vertrauen zurück“, lobte Marcel Sabitzer seinen Trainer nach dem wichtigen 4:2-Erfolg in Leverkusen am vorletzten Spieltag. Der Österreicher entwickelte sich unter Kovac zum Führungsspieler und konnte im zentralen Mittelfeld überzeugen.
Offensiv setzt der BVB primär auf Torgarant Serhou Guirassy, der in seiner Debüt-Saison beim BVB einschlug und mit 21 Toren Platz zwei der Torschützenliste der Bundesliga belegte. In der Champions League traf der Guineer in 14 Partien 13-mal und krönte sich gemeinsam mit Barcelonas Raphinha zum Königsklassen-Torschützenkönig. Schwer vermissen werden die Dortmunder jedoch Abwehrchef Nico Schlotterbeck, der wegen Meniskusschadens am linken Knie für das gesamte Turnier ausfällt.

Großer BVB als Underdog: Zwischen Bescheidenheit, Hoffnung und Wirklichkeit
Bei der US-Klub-WM 2025 gilt der BVB aufgrund der hochkarätigen Konkurrenz als Außenseiter. Die Westfalen stehen in der öffentlichen Erwartung klar hinter den Favoriten Real Madrid (ESP), Manchester City (ENG), Inter Mailand (ITA) und Paris Saint-Germain (FRA) sowie Brasiliens Elite-Teams Palmeiras São Paulo und Flamengo Rio de Janeiro. Auch Bayern München zählt zum erweiterten Favoritenkreis.
Die Gruppe mit Fluminense, Mamelodi Sundowns und Ulsan HD bietet den Borussen jedoch realistische Achtelfinal-Chancen – in der K.o.-Runde lauern dann die Großkopferten des Weltfußballs. Hier müssten die Schwarz-Gelben wohl über sich hinauswachsen und einen Sahnetag erwischen.
Dennoch: Dortmund überraschte schon öfter positiv. Die Klub-WM-Qualifikation durch das (verlorene) Champions League-Finale 2024 (gegen die Königlichen von Real Madrid) zeigt: An einem perfekten Tag können die Westfalen auch Großmächte ärgern. Mit solider Defensive und klinischer Chancenverwertung könnte durchaus das Viertelfinale möglich sein – mehr wäre jedoch eine mittlere Sensation.
Neue finanzielle Dimensionen: Millionen-Jackpot für BVB-Kasse
Für den BVB hat die Klub-WM auch einen gewaltigen wirtschaftlichen Wert. Allein das Startgeld beträgt rund 23 Millionen Euro. Das Achtelfinale brächte weitere 7,5 Millionen US-Dollar (ca. 6,2 Millionen Euro), ein mögliches Viertelfinale zusätzliche 13,125 Millionen US-Dollar (ca. 11,6 Millionen Euro).
Der Vereinsweltmeister kassiert bis zu 125 Millionen US-Dollar (ca. 115 Millionen Euro). Die Champions-League-Qualifikation ermöglichte bereits wichtige Neuverpflichtungen. Ein Viertelfinale in den USA würde Borussia Dortmund noch deutlich mehr Transferspielräume verschaffen. (cs)
FAQ: Klub-WM 2025 – die wichtigsten Fragen zum BVB
Wann tritt der BVB bei der Klub-WM 2025 an?
Borussia Dortmund beginnt am 17. Juni 2025 gegen Fluminense (18 Uhr MESZ), trifft dann am 21. Juni auf Mamelodi Sundowns (18 Uhr MESZ) und schließt die Gruppenphase am 25. Juni gegen Ulsan HD (21 Uhr MESZ) ab. Die K.O.-Runde startet ab dem 28. Juni mit dem Achtelfinale.
Auf welche Kontrahenten trifft der BVB in der Gruppenphase?
In Gruppe F begegnet Borussia Dortmund den Teams Fluminense FC (Brasilien), Mamelodi Sundowns FC (Südafrika) und Ulsan HD (Südkorea). Die Westfalen gelten in dieser Konstellation als Favorit auf den Gruppensieg, wobei insbesondere Fluminense aus Rio de Janeiro als Copa Libertadores-Champion 2023 eine ernsthafte Herausforderung bedeutet.
Welche Kontrahenten erwarten den BVB im möglichen Achtelfinale?
Als Gruppenerster würde Borussia Dortmund im Achtelfinale den Tabellenzweiten aus Gruppe E empfangen – voraussichtlich River Plate aus Argentinien oder Inter Mailand. Bei Rang zwei in der Gruppe müssten die Schwarzgelben gegen den Ersten der Gruppe E antreten.
In welchen Stadien bestreitet der BVB seine Klub-WM-Spiele?
Die Gruppenpartien des BVB finden im MetLife Stadium in East Rutherford nahe New York (gegen Fluminense) und im TQL Stadium in Cincinnati (gegen Mamelodi Sundowns und Ulsan HD) statt. Bei erfolgreichem Weiterkommen würden weitere Partien in anderen US-Arenen folgen.
Wie sicherte sich der BVB die Klub-WM 2025-Qualifikation?
Borussia Dortmund qualifizierte sich als Champions-League-Finalist 2024, als sie im Endspiel von Wembley gegen Real Madrid unterlagen. Die UEFA entsendet insgesamt 12 Teilnehmer zur Klub-WM, wobei die Champions-League-Sieger der vergangenen Jahre sowie die erfolgreichsten Teams der UEFA-Rangliste berücksichtigt wurden.