„Bollwerk“ über Deutschland – doch Modelle kündigen Wetterumschwung an
Ein Hoch hält seit Tagen das Wetter in Deutschland wie ein Bollwerk fest im Griff. Doch es gibt Hoffnung auf Veränderung: Ab Mitte November könnten Wind und Regen frischen Schwung bringen.
München – In den letzten Tagen hat eine kräftige Hochdrucklage unser Wetter bestimmt. Die sogenannte Blockadewetterlage hat Wolken und Regen weitgehend abgedrängt und auch kalte Luft aus Osteuropa nicht zu uns gelassen. So genießen viele Regionen tagsüber Sonne und milde Temperaturen, während die Nächte klar und kalt sind.
Chance auf Wetterumschwung
Neue Wetter-Modelle zeigen nun, dass das Hoch im Laufe der zweiten Novemberhälfte langsam weichen könnte. Atlantische Tiefdruckgebiete könnten sich durchsetzen und Wind sowie Regen mitbringen. „Die Möglichkeit einer Westwetterlage steigt, was typisch für den Herbst ist“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Damit käme deutlich mildere Luft vom Atlantik zu uns.

„Es könnte der Auftakt für einen milden Winter sein“
Mit der Rückkehr der atlantischen Winde würde sich auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Regen und graue Tage könnten im November die ruhigen, teils klaren Hochdrucktage ablösen. Dies würde ein vorwinterliches „Schmuddelwetter“ bringen, bei dem von Schnee in tieferen Lagen noch keine Rede sein kann. „Es könnte der Auftakt für einen milden Winter sein, wie es einige Modelle vorhersagen“, meint Jung.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Westwetterlage liegt wohl vor uns – der Winter muss warten
Ob der Novemberwandel wirklich schon auf einen milden Winter hindeutet, bleibt abzuwarten. Doch die Wetterprognosen legen nahe, dass uns ein Wechsel zu milderem und regnerischem Wetter bevorstehen könnte – eine typische Westwetterlage für den Herbst. Wer sich also auf winterliche Kälte eingestellt hat, muss sich womöglich noch etwas gedulden. Allerdings: Niederschlag täte zur Abwechslung unserer Erde mal wieder gut.