„Bergeübung“ am Blomberg am 19. April aufgrund der kalten Witterung abgesagt
Eigentlich war eine große Rettungsübung für Freitag, 19. April, mit Feuerwehr und Bergwacht am Blomberg geplant. Doch die Witterung ist zu kalt, der Termin wird auf Juli verschoben.
Update 15. April, 13 Uhr
Bad Tölz/Wackersberg – „Wenn es regnet und schneit, ist es nicht schön und das wollen wir auch keinen antun“, berichtet Blombergbahn-Sprecherin Regina Heider mit Blick auf die geplante „Bergeübung“, die für Freitag, 19. April, angesetzt war. Dafür suchte das Team nämlich auch freiwillige Helfer, um als „Opfer“ für den Einsatz mitzuhelfen. „Doch das Wetter ist so schlecht geworden, das sind keine guten Aussichten.“
Die Verantwortlichen haben sich nun beraten und beschlossen, die „Bergeübung“ auf Anfang Juli zu verschieben, so Heider weiter. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben. „Wir hoffen, dann spielt auch das Wetter mit.“
Erstmeldung: In regelmäßigen Abständen werde diese Übung durchgeführt, um die Koordination zwischen den Rettungsteams, der Blombergbahn, der Bergwacht Bad Tölz und der Feuerwehr Wackersberg zu optimieren und gemeinsam für den Ernstfall zu trainieren, erklärt Blombergbahn-Sprecherin Regina Heider. „Im Rahmen dieser Übung zeigen die Helfer, wie sie Fahrgäste sicher aus einer solchen Situation abseilen und ins Tal bringen.“
Große „Bergeübung“ am Blomberg: Vom Kleinkind bis Senior kann jeder mitmachen
Bei der nächsten „Bergeübung“ am Blomberg kann jeder mitmachen: vom Kleinkind bis zum Senior. Gefahr bestehe dabei keine, wie Bergbahnbetreiber Hannes Zintel versichert. „Alles ist doppelt gesichert und TÜV-zertifiziert. Wir lassen niemanden hängen und bringen alle sicher ins Tal.“
Blombergbahn-Betreiber Zintel garantiert Sicherheit: „Wir lassen niemanden hängen“
Jeder, der sich aktiv an der Übung beteiligen möchte, ist eingeladen, sich am Freitag, 19. April, um 18 Uhr an der Talstation einzufinden. Das Blomberg-Team empfiehlt, wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk zu tragen. Und Zeit bis etwa 22 Uhr einzuplanen.
Meine news
Die Blombergbahn bedankt sich bei allen Geretteten mit einer kleinen Überraschung, darüber hinaus erwartet alle Teilnehmer im Anschluss eine Brotzeit. „Unterstützen Sie unsere Rettungsteams dabei, im Falle einer Notlage schnell und professionell agieren zu können“, sagt Heider.
Kontakt
Interessierte, die sich aktiv an der „Bergeübung“ am Blomberg (Freitag, 19. April) beteiligen möchten, melden sich per E-Mail an service@blombergbahn.de.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.