Wer singt bei Olympia-Eröffnungsfeier? Macron heizt Spekulationen um Céline Dion an

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Die Olympia-Eröffnungsfeier in Paris könnte eine musikalische Sensation bereithalten: Céline Dion steht möglicherweise kurz vor einem spektakulären Comeback.

Paris – Olympia in Paris steht unmittelbar bevor, und die Gerüchteküche brodelt: Wird Céline Dion die Olympia-Eröffnungsfeier mit einem Auftritt beehren? Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schürte die Spekulationen weiter. In einem Interview mit France 2 äußerte er den Wunsch, die kanadische Sängerin möge bei der Zeremonie auftreten.

„Es wäre eine großartige Nachricht“, so Macron, „denn sie ist eine große Künstlerin.“ Die Spekulationen wurden durch die Ankunft der Sängerin in Paris weiter befeuert. „Offenbar ist sie in Paris angekommen“, sagte Macron. Er wolle aber wegen des Überraschungseffekts keine weiteren Details zur Eröffnungsfeier verraten.

Nicht nur der Präsident, sondern auch Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra ließ durchblicken, dass Dions Anwesenheit in Paris kein Zufall sei. „Sie haben gesehen, dass sie in Paris ist. Das ist kein Zufall“, kommentierte sie im Sender TF1, ließ jedoch offen, ob Dion tatsächlich singen wird. „Es gibt eine Vielzahl möglicher Rollen bei einer Eröffnungszeremonie.“

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wünscht sich einen Auftritt von Céline Dion bei der Olympia-Eröffnungsfeier. © NurPhoto/Bestimage/Imago

Céline Dion in Paris – Comeback auf großer Bühne?

Die Spekulationen werden zusätzlich befeuert durch Berichte des US-amerikanischen Promi-Portals TMZ über eine mögliche Gage von zwei Millionen US-Dollar für nur einen Song, den Dion performen soll. Diese Summe unterstreicht die Bedeutung ihres möglichen Auftritts bei einem der weltweit meistbeachteten Ereignisse.

Dion soll die Zeremonie am Freitag eröffnen, wie das Entertainment-Portal Variety exklusiv berichtete. Die Sängerin plant demnach ihr spektakuläres Konzert-Comeback bei der Olympia-Eröffnungsfeier.

Céline Dion: Gesundheitliche Herausforderungen könnten Auftritt bei Olympia-Eröffnungsfeier beeinflussen

Dion hatte im Dezember 2022 bekannt gemacht, dass bei ihr das sogenannte Stiff-Person-Syndrom diagnostiziert worden sei. Die seltene Krankheit könne überall im Körper zu Muskelkrämpfen führen, sodass etwa ihre Hände oder Füße erstarren würden, sagte sie kürzlich in einem TV-Interview. Sie habe Probleme beim Gehen und beim Singen. Die „My Heart Will Go On“-Sängerin musste alle für 2023 und 2024 geplanten Termine ihrer „Courage World Tour“ in Europa absagen. 

Trotz ihrer gesundheitlichen Herausforderungen hat Dion in jüngsten Interviews ihren unerschütterlichen Willen betont, wieder auf der Bühne zu stehen. „Auch wenn ich auf die Bühne kriechen muss“, erklärte die 56-Jährige in einem Interview zur Promotion ihrer Dokumentation „I Am: Céline Dion“.

Erwartungen an eine spektakuläre Eröffnungsfeier steigen – mit Céline Dion und Lady Gaga?

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 verspricht, eine der spektakulärsten aller Zeiten zu werden. Erstmals wird die Zeremonie nicht in einem Stadion, sondern auf der Seine stattfinden, mit Hunderten von Booten, die die Sportlerinnen und Sportler präsentieren.

Neben Dion wurde auch Lady Gaga in Paris gesehen, was die Gerüchte um ihre mögliche Beteiligung weiter anheizt. Seit ihrer Neuinterpretation des französischen Klassikers „La Vie en Rose“ von Édith Piaf im Jahr 2018, wird Lady Gaga in Frankreich als Ikone verehrt. Mit ihrem Album „D‘eux“ hat sich auch Céline Dion einen festen Platz in den Herzen der Franzosen ersungen.

Comeback von Céline Dion bei Olympia-Eröffnungsfeier in Paris?

Die mögliche Teilnahme von Céline Dion würde diesem Ereignis eine zusätzliche Dimension verleihen und sicherstellen, dass die Augen der Welt auf Paris gerichtet sind. Ob Dion tatsächlich bei der Olympia-Eröffnungsfeier auftritt, bleibt abzuwarten.

Die Spannung und die Erwartungen sind jedoch bereits jetzt auf einem Höhepunkt, und die Welt hält den Atem an, in der Hoffnung, die legendäre Sängerin könnte die Spiele mit ihrer Stimme eröffnen. Kurz vor der Eröffnungsfeier ereignete sich jedoch ein trauriger Vorfall bei Olympia, der die Machtlosigkeit des Pariser Sicherheitskonzepts beweist. (ck)

Auch interessant

Kommentare