Olympia-Aus für britische Goldhoffnung nach schockierendem Video
Nach der Veröffentlichung eines belastenden Videos zieht Charlotte Dujardin ihre Olympia-Teilnahme zurück. Die Reitsportwelt ist tief erschüttert.
Paris – Die Welt des Reitsports wurde durch ein verstörendes Video erschüttert, das die dreifache Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin dabei zeigt, wie sie ein Pferd während eines Trainings wiederholt schlägt.
Dujardin soll Pferd 24 Mal geschlagen haben
Das Video, das angeblich vor vier Jahren in einer privaten Reithalle aufgenommen wurde, zeigt Dujardin, wie sie das Pferd innerhalb einer Minute mehr als 24 Mal mit einer langen Peitsche schlägt. Eine damals 19-jährige Reiterin filmte den Vorfall und reichte nun eine Beschwerde beim Reitsport-Weltverband FEI ein. Als Reaktion darauf zog Dujardin ihre Teilnahme an Olympia zurück.
Das belastende Filmmaterial wurde am Mittwochmorgen in der Fernsehsendung „Good Morning Britain“ ausgestrahlt, nachdem es am Montag dem Weltverband FEI vorgelegt worden war.

Dujardin gibt öffentliche Erklärung ab
Dujardin gab in einer öffentlichen Erklärung zu, dass das Video sie in einem „völlig untypischen“ Moment zeigt und dass es „keine Entschuldigung“ für ihr Verhalten gibt. Sie erklärte: „Ich schäme mich zutiefst und hätte in diesem Moment ein besseres Beispiel geben sollen“.
Weiterhin äußerte Sie: „Ich bin am Boden zerstört, dass ich alle im Stich gelassen habe. Ich werde während der Ermittlungen uneingeschränkt mit der FEI zusammenarbeiten und mich nicht weiter äußern, bis der Prozess abgeschlossen ist.“
Meine news
Bredow-Werndl Nutznießerin von Dujardins Rückzug?
Der Weltverband FEI hat Dujardin, die 39-jährige Britin, mit sofortiger Wirkung suspendiert. Der Verband äußerte sich „tief enttäuscht“ über den Vorfall und betonte, dass Dujardins Verhalten den Grundsätzen des Pferdewohls widerspricht.
Dujardins Rückzug von den Olympischen Spielen könnte erhebliche Auswirkungen auf die Chancen der deutschen Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl haben. Dujardin galt als eine der Favoritinnen auf eine Medaille und als größte Konkurrentin der deutschen Gold-Hoffnung. Nun könnten sich von Bredow-Werndls Chancen auf Gold erheblich verbessern. (kk)