Die 41-jährige Britin Eleanor Meireles aus Sheffield und ihr Ehemann Ruiter haben mit ihren Kindern Alice und Luca ein neues Leben im brasilianischen Caraíva begonnen. Die Familie lebt in einem abgelegenen Dorf, das nur per Boot erreichbar ist, schreibt "The i Paper".
Eleanor erzählt: "Wir haben uns gut angepasst – ich spreche jetzt fließend Portugiesisch." Das Leben dort unterscheide sich stark vom hektischen Alltag in Großstädten. Die Kinder wachsen mit einem Leben in der Natur und ohne ablenkende Bildschirme auf.
Die Familie zahlt 460 britische Pfund (etwa 528 Euro) pro Monat für ein Haus mit drei Schlafzimmern. Außerdem gibt es einen großen Garten mit vielen Pflanzen. Die ausgewanderte 41-Jährige hat dort auch das Vögel-Beobachten für sich entdeckt und genießt es, dass der Strand nicht weit weg ist. Auf ihrem TikTok-Kanal teilt die Britin Eindrücke aus ihrem Leben in Brasilien und lobt die „offenherzige“ Einstellung der Menschen dort.
Herausforderungen und positives Gemeinschaftsleben in Brasilien
Das Leben in Caraíva bringt zwar Herausforderungen mit sich, bietet aber auch viele Vorteile. Es gibt nur eine öffentliche Schule, deren Lehrer unregelmäßig erscheinen, da die Bezahlung niedrig ist. Das am nähesten gelegene Krankenhaus befindet sich außerdem zweieinhalb Stunden entfernt in Porto Seguro.
Die medizinische Versorgung in Brasilien sei jedoch hervorragend und kostenlos, erklärt Eleanor. Die Gemeinschaft ist eng verbunden: "Es gibt immer jemanden, der hilft", schildert sie ihre Eindrücke. Dennoch fehlen Supermärkte in der Gegend, was zu einem naturverbundenen Lebensstil führt.
Die Familie will nicht für immer in Caraíva bleiben
Für die Familie arbeitet eine Frau, die sich um die Wäsche, das Aufräumen und das Kochen des Mittagessens kümmert. Sie verdient 300 britische Pfund (etwa 344 Euro) pro Monat – mehr als der normale Lohn in Brasilien.
Trotz einiger Sicherheitsbedenken fühlt sich die Familie in Brasilien zu Hause. In einigen Jahren kann sich Eleanor jedoch vorstellen, nach Itacaré zu ziehen, damit ihre Kinder eine bessere Schulbildung bekommen.
4 Dinge, die Sie beim Auswandern beachten sollten
- Einer der ersten Schritte bei der Vorbereitung auf eine Auswanderung ist die Untersuchung der Visumanforderungen des Ziellandes. Jedes Land hat unterschiedliche Regelungen, die abhängig vom Aufenthaltszweck, wie Arbeit oder Studium, variieren können.
- Ein weiterer Punkt ist die Berücksichtigung der Lebenshaltungskosten in dem neuen Land. Dazu gehören Ausgaben für Miete, Lebensmittel und Transport. Eine gründliche Budgetplanung ist hier unverzichtbar.
- Die Gesundheitsversorgung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor – oft sind Informationen über das lokale Gesundheitssystem und die Notwendigkeit einer zusätzlichen privaten Krankenversicherung erforderlich.
- Die künftigen Auswanderer sollten auch immer einen Plan B im Kopf haben, für den Fall, dass die Auswanderung nicht ihren Erwartungen entspricht oder sie aus anderen Gründen zurückkehren möchten.