Als RTL „Let‘s Dance“ für Til Schweiger absetzte – deswegen gab es 2008/2009 keine Show

  1. Startseite
  2. TV

KommentareDrucken

Die „Let‘s Dance“-Fans sind eine eingeschworene Gemeinschaft, jede Folge der Sendung wird aufgesaugt. Trotzdem musste die Show zwei Jahre pausieren, den Grund kennt heute kaum einer!

Im April 2006 tanzten erstmals prominente Amateure bei „Let‘s Dance“ über das Parkett. Heute ist die Show aus dem RTL-Jahresprogramm nicht mehr wegzudenken. Ob die klassische Sendung, Profi-Challenge oder Weihnachts-Special, für Tanzbegeisterte bietet der Sender genug Highlights. Doch das war nicht immer so!

Sendung Let’s Dance
Sender RTL
Erstausstrahlung 3. April 2006
Staffeln 17
Moderatoren Victoria Swarovski und Daniel Hartwich

„Let‘s Dance“ nach 2 Staffeln abgesetzt – RTL streicht 2008 Tanzshow trotz starker Quoten

In der ersten Staffel steckte „Let‘s Dance“ noch in den Kinderschuhen: Eine große Fangemeinschaft gab es noch nicht und auch die heute unzertrennlichen Profitänzer waren noch Fremde füreinander. Mit Hape Kerkeling und Nazan Eckes führten damals auch andere Moderatoren durch das Programm und noch mehr! Anders als inzwischen, hatte „Let‘s Dance“ 2006 noch nicht den Sendeplatz in der Prime-Time.

Erst um 21:15 Uhr konnten Zuschauer die beliebte Tanz-Show damals sehen. Trotzdem konnte sich die Sendung bei vielen Zuschauern etablieren, die freitagabends gespannt vor dem Fernseher mitfieberten. Wie nicht anders zu erwarten, ging es 2007 direkt weiter mit der 2. Staffel, in der viele noch aktive „Let‘s Dance“-Profitänzer schon dabei waren. Doch dann war plötzlich Schluss!

Nazan Eckes und Hape Kerkeling waren „Lets Dance“-Moderatoren, bis RTL die Tanzshow 2008 und 2009 absetzte
Zwei Jahre moderierten Nazan Eckes und Hape Kerkeling „Let‘s Dance“, bis RTL die Show 2008 und 2009 aus dem Programm strich. © T-F-Foto / IMAGO

Statt „Let‘s Dance“: „DSDS“, „Das Supertalent“ und „Mission Hollywood“ auf RTL

2008 wendet sich RTL mit einer erstaunlichen Nachricht an die Zuschauer: Es werde vorerst keine 3. Staffel „Let‘s Dance“ geben. Und das, obwohl die Quoten überzeugend waren und den Werbepartner schon ein Starttermin gesagt wurde. Wie also kam es zum plötzlichen Umschwung? Der damalige Pressesprecher der Show, Frank Rendez, erklärte hierzu, die Verantwortlichen wollten ihren Fokus auf andere Formate legen.

Der „Let‘s Dance“-Pressesprecher enthüllte noch mehr: Nicht nur die damals noch jungen Formate „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ seien vielversprechender gewesen. Auch Til Schweigers Castingshow „Mission Hollywood“ priorisierte der Sender – was sich als krasse Fehleinschätzung herausstellte.

Nach „Let‘s Dance“-Pause 2008/2009 – Tanzshow meldet sich erfolgreich zurück

Während „Let‘s Dance“ schon 2006 und 2007 Marktanteile von bis zu 26,9 % erreichte, hatte „Mission Hollywood“ keine guten Einschaltquoten – im Gegenteil. Die Sendung wurde wegen der schlechten Quoten von der Prime-Time auf mittags verlegt. Doch schon bei der Absetzung der Tanzshow hielt sich der Sender weitere Staffeln offen.

„Wir können uns jedoch vorstellen, im nächsten Jahr eine neue Staffel ‚Let‘s Dance‘ zu zeigen“, sagte der Pressesprecher 2009. Und so sollte es kommen. Ein Jahr später ging auf RTL die dritte Staffel erfolgreich auf Sendung. Zwar knackten die „Let‘s Dance“-Einschaltquoten 2024 Uralt-Rekorde, doch auch 2010 überzeugte die Sendung nach zweijähriger Pause mit 18,5 % Marktanteil. Spätestens seit die Show ab Staffel 7 um 20:15 läuft, zweifelt niemand mehr an der Quotenstärke. (str)

Auch interessant

Kommentare