„Immer wieder sonntags“ startet verspätet – das ist die Erklärung des SWR
Am 16. Juni geht „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross in eine neue Runde. Im Vergleich zum Vorjahr fällt der Startschuss durchaus spät. Jetzt äußert sich der SWR zu der Änderung.
Rust – Am 3. September 2023 verabschiedete sich „Immer wieder sonntags“ mit einem Best-of vorerst von den Bildschirmen. Seither warten Schlagerfans gespannt auf die neuen Folgen. Am 16. Juni wird Stefan Mross (48) die neue Saison eröffnen. Im Vergleich zum Vorjahr reichlich spät. Jetzt verriet der SWR, warum die Fans dieses Mal so lange warten müssen.
Verspäteter „Immer wieder sonntags“-Start: SWR äußert sich
2023 startete „Immer wieder sonntags“ am 7. Mai. In diesem Jahr hingegen begrüßt Stefan Mross erstmals am 16. Juni sein Publikum im Europapark Rust. Das sind alle Sendetermine von „Immer wieder sonntags“. Dabei hatte Mross selbst noch in der vergangenen Staffel angekündigt, am 26. Mai 2024 zurückzukehren. Warum hat der SWR die Schlagershow nun aber doch nach hinten verschoben?
IPPEN.MEDIA hat bei den Verantwortlichen nachgefragt. Den Hintergrund des verspäteten „Immer wieder sonntags“-Starts erklärt der SWR recht simpel. „Die Terminierung des Saisonstarts hat programmplanerische Gründe“, heißt es in dem Statement. Da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, werden die Schlagerfans ab dem 16. Juni aber wie gewohnt sonntags um 10 Uhr einschalten.
„Immer wieder sonntags“ 2024: Welche Gäste begrüßt Stefan Mross?
Der Kartenvorverkauf für die zwölf neuen Ausgaben hat schon im vergangenen November begonnen. Wer oder was genau die Zuschauer erwartet, ist bisher jedoch noch unklar. „Sobald die Künstlerliste steht, wird sie hier veröffentlicht“, heißt es auf der Webseite der ARD.

Auch der ZDF-Fernsehgarten geht demnächst in eine neue Runde und wird neben „Immer wieder sonntags“ die Schlagerfans unterhalten. Der Ticket-Wahnsinn rund um Andrea Kiewels (58) „ZDF-Fernsehgarten“ macht die Fans jedoch stinksauer. Verwendete Quellen: Anfrage an den SWR; daserste.de