SV Lachen darf sich über Mitgliederzuwachs freuen - Blick in die Abteilungen bei Jahreshauptversammlung

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Lachen konnten wieder einige Mitglieder geehrt werden v.l.: Peter Bickel, Reinhold Wassermann, Alexander Wersig, Gerd Lichtensteiger, Michael Stephan, Karin Knauer, Helmut Stephan, Barbara Bickel, Helga Kutter und Vorsitzender Hans Wiedenmayer. © SV Lachen

Ein umfangreiches Programm mit Berichten aus den Abteilungen, Neuwahlen und Ehrungen gab es bei der Jahreshauptversammlung des SV Lachen.

Lachen - Der 1. Vorsitzende des SV Lachen, Hans Wiedenmayer begrüßte 63 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Er berichtete von einem weiteren Mitgliederzuwachs, was auch am vielfältigen Angebot des Vereins liegt. Die neuesten Kurse sind Breitensport für Kinder/Jugendliche, Funktionelle Gymnastik, Spinning – hier ist der SVL sogar ein offizieller Spinning-Stützpunk - und ab April Fit-mit-Kind. Laut dem 1. Vorsitzenden läuft es beim SV Lachen in allen Abteilungen rund, was am ehrenamtlichen Engagement von vielen Mitglieder liegt. Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte er sich bei allen, die den Verein durch ihre Unterstützung, Mithilfe und Spenden am Leben halten.

Erfreuliche Nachrichten bei Jahreshauptversammlung des SV Lachen

Vereinskassier Alexander Wersig berichtete wieder von einem zufriedenstellenden Kassenstand und erläuterte kurz die größeren Posten von Einnahmen und Ausgaben.

Berichte aus den Abteilungen des SV Lachen bei Jahreshauptversammlung

Gymnastikabteilung:

Abteilungsleiterin Renate Mendler berichtete von 507 aktiven Mitgliedern im Alter von 1 bis 90 Jahren, die dank der tollen Räume in der Sporthalle das ganze Jahr über ihrem Sport nachgehen können und sich dadurch neben dem Spaß auch körperlich und geistig fit halten. Dank der vielen top ausgebildeten Übungsleiter kann auch Gesundheitssport - wie Rückenfit und funktionelle Gymnastik - angeboten werden. Zudem gab es über das Jahr verteilt auch ein Angebot für Kinder Yoga. Ein Highlight in 2025 war auch der 2. Fitnesstag am 26. Oktober mit 22 Kursen, die teilweise auch zeitgleich stattfanden.

Skiabteilung:

Marco Mendler gab an, dass im Dezember die Übergabe der neuen Skianzüge für alle sechs Skilehrer und 18 Übungsleiter sowie Helfer stattfand. Im Laufe des Winters wurden wieder Skikurse für Kleinkinder (Zwerge), Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene (dieses Mal mit Wolfertschwenden) angeboten. Mit zwei Bussen fuhr man zur Apres Skifahrt nach Serfaus. Die Tagesskifahrt nach Nauders fand wegen Terminüberschneidungen nicht statt, soll aber das kommende Jahr wieder fest eingeplant werden. Mendler bedankte sich bei allen Übungsleitern, die von Oktober bis März das professionelle Winterfit leiteten.

Ultimate Frisbee:

Eine Vertretung von Abteilungsleiterin Inge Muth erzählte, dass es im Moment elf Kinder und Jugendliche im Smiley Team gibt, die dieses Jahr in Spielergemeinschaften Turniere bestritten haben. Das Highlight für die Mannschaft soll das Trainingswochenende im September 2025 werden. In den kommenden Wochen wird der Trainer eine Schnupperstunde in der Grundschule Benningen geben.

Jugendfußballabteilung:

Abteilungsleiter Peter Richter sagte bei der Versammlung, dass die Großfeldmannschaften bis zur Kreisliga als „Meldeliga“ gelten (die Vereine entscheiden selbst über Spielstärke der Mannschaften). Durch die Spielergemeinschaften gibt es in jeder Altersklasse eine Mannschaft in der A- und C-Jugend - sogar zwei im Punktspielbetrieb. Erfreulicherweise kann der SV Lachen bei den Bambinis ein eigenes Team stellen.

Über den Winter wurden an zwei Wochenenden Hallenturniere in der Lachener Sporthalle für alle Altersklassen durchgeführt. Die größte Herausforderung für den Jugendleiter ist immer wieder die Einteilung der Jugendlichen in die verschiedenen Altersklassen und die Besetzung der Mannschaften mit Trainern und Betreuern. Durch die Beteiligung am DFB-Punkte-Wettbewerb habe man den Status „Silber“ erhalten und somit faltbare Minitore, zehn Trainingsbälle und ein „Meet and Greet“ mit Bundesliga-Schiedsrichter Robert Hartmann gewonnen.

Seniorenfußballabteilung:

Die Mannschaften starteten in die Rückrundenvorbereitung unter anderem mit dem Trainingslager in Italien. Trotz einer sehr guter Rückrunde, bei der kein Spiel verloren wurde, verpasste die 1. Mannschaft den Aufstieg in die Kreisliga um zwei Punkte. Die 2. Mannschaft konnte jedoch im ersten Jahr nach dem Aufstieg in die A-Klasse den Klassenerhalt souverän erhalten.

Nach diesem Erfolg sah Trainer Helmut Notz seine Mission erfüllt und beendete nach sechs Jahren im Sommer seine Tätigkeit als Trainer. Interimsmäßig wird dieses Amt vom Trainer der 1. Mannschaft Kai Krause und Spielertrainer Stefan Kohler geführt. Ziel ist es aber für die kommende Saison einen neuen Trainer zu finden. Zusammen mit Helmut Notz beendeten langjährigen Spieler wie Felix Nick und Simon Baum-Vögele (563 Spiele für den SVL) ihre Karrieren. Einen weiteren Personalwechsel gab es in der Abteilungsleitung - Sebastian Nollenberger gibt sein Amt an Fabian Stahl weiter. Abteilungsleiter Fabian Stahl bedankte sich recht herzlich im Namen der gesamten Fußballabteilung für seinen großartigen Einsatz für den Verein und die Mannschaft.

Aktuell versucht die 1. Mannschaft den Aufstieg in die Kreisliga zu verwirklichen. Sie belegt derzeit Platz 2. Die 2. Mannschaft erhofft sich wieder den Klassenerhalt.

AH Mannschaft:

AH Manager Herbert Rabus berichtete von einer schwierigen AH Saison. Die wöchentlichen Trainingsabende finden gerade wegen Spielermangels nicht oft statt, deshalb konnte auch leider kein Freundschaftsspiel wahrgenommen werden. Er wird die AH Mannschaft jedoch nicht aufgebeben, da auch wieder andere Zeiten kommen werden.

Neuwahlen beim SV Lachen durchgeführt

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden der 2. Vorsitzende Michael Stephan, die 1. Schriftführerin Sabine Lichtensteiger sowie der 2. Kassier Tim Wassermann wieder gewählt.

Mitglieder bei Jahreshauptversammlung des SV Lachen geehrt

60-jährige Mitgliedschaft: Helmut Stephan

50-jährige Mitgliedschaft: Erich Zauzig, Reinhold Wassermann

40-jährige Mitgliedschaft: Karin Knauer, Gerd Lichtensteiger, Barbara Bickel, Walter Bürk, Ulrich Hofmair, Hubert Hölzle, Peter Bickel, Herbert Ottinger, Thomas Bickel

30-jährige Mitgliedschaft: Helga Kutter, Thomas Högg, Daniel Grimm, Alexander Wersig, Anna-Maria Krön, Michael Stephan

Am Ende der Sitzung bedankte sich in Vertretung der 3. Bürgermeister Peter Brader bei allen ehrenamtlich Tätigen für die geleistete Arbeit - vor allem für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem SV Lachen. Er wünschte dem Verein für das Jahr 2025 alles Gute und viele sportliche Erfolge.

mk

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare