Ein Vierteljahrhundert „Memmingen blüht“ – Empfang des Stadtmarketing Memmingen e.V.

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

In royaler Gesellschaft: Claudia Flemming (4.v.r.) und Hermann Oßwald im Kreise einiger Blumenköniginnen und der beiden Designerinnen (v.l.) Margot Venner, Renate Nägele, Marina „die Orchidee“ (2017-2022), Alina „die Wegwarte“ (seit 2023), Jessy „der Rittersporn“ (2014-2017), Sylvia (damals noch ohne Blumentitel 2003-2004) und Bettina „die Feuerlilie (2011-2012). © Manfred Schilder

Heuer fand zum 25. Mal „Memmingen blüht“ statt. Dazu veranstaltete der ausrichtende Verein Stadtmarketing Memmingen einen Jubiläumsempfang.

Memmingen – Immer am Samstag vor Muttertag verwandelt sich die Memminger Altstadt in einen bunten Frühlingsmarkt und bietet den Besuchern ein ganz besonderes Einkaufserlebnis innerhalb der historischen Stadtmauern. Heuer konnte das Organisationsteam ein besonderes Jubiläum feiern: 25 Jahre „Memmingen blüht“.

Das Familienfest, das Jahr für Jahr rund 35.000 Besucherinnen und Besucher in die Altstadt zieht, fand in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Grund genug, sich im Rahmen eines Jubiläumsempfangs bei langjährigen Wegbegleitern und Unterstützern zu bedanken, auf die vergangenen Jahre noch einmal zurückzublicken und die Erfolgsgeschichte von „Memmingen blüht“ zu feiern.

Ein vielfältiger Händlermarkt, bunte Blumen, Topf- und Gartenpflanzen, die neuesten Fahrzeugmodelle samt kompetenter Beratung lokaler Autohäuser, frühlingshafte Angebote und Aktionen in und vor den Geschäften, der Bio-, Bauern- und Handwerkermarkt mit heimischen Produkten, ein unterhaltsames Showprogramm von und mit Künstlern und Akteuren aus der Region, jede Menge Geschenkideen rund um den bevorstehenden Muttertag und natürlich die Memminger Blumenkönigin. All das macht „Memmingen blüht“ aus.

Ein Vierteljahrhundert „Memmingen blüht“ – Empfang des Stadtmarketing Memmingen e.V. im feierlichen Rahmen

Schon am Eingang zum Kreuzherrn Café wurden die Gäste von den prächtigen Roben der Blumenköniginnen begrüßt, die dort ausgestellt waren. Und selbstverständlich waren auch einige der bisherigen Majestäten – einschließlich der amtierenden Regentin Alina „die Wegwarte“ – zugegen, die von Hermann Oßwald, dem 1. Vorsitzenden des Stadtmarketing Memmingen e.V., besonders herzlich begrüßt wurden. „Was im Jahr 2000 als Idee von Claudia Flemming und der Werbegemeinschaft Junge Altstadt begann, ist heute ein, wenn nicht gar das Highlight im Jahreskalender unserer Stadt“, so Oßwald in seiner Begrüßung der rund 50 Gäste.

Oßwald dankte insbesondere Claudia Flemming, die in diesem Jahr letztmals das Fest auf der Hallhofbühne moderierte, allen Helferinnen und Helfern, den vielen Vereinen, Tanzschulen, Ausstellern, den städtischen Einrichtungen und dem Team des Stadtmarketings. Er nutzte die Gelegenheit, um Anna-Maria Schäle, die neue Mitarbeiterin im Büro des Stadtmarketing e.V. vorzustellen, die zum 1. Mai als Nachfolgerin für Sabine Braun gekommen ist. Ein herzlicher Dank galt auch Renate Nägele und Margot Venner für die Gestaltung und Instandhaltung der herrschaftlichen Kleider.

Bürgermeisterin Margareta Böckh überbrachte die Glückwünsche der Stadt zum Geburtstag und dankte dem Verein und seiner Vorstandschaft für das große Engagement. „Ob Memmingen blüht, das Stadtfest oder Kunst im Geschäft: der Stadtmarketingverein veranstaltet ganz viele verschiedene Events, die alle dazu beitragen, dass Menschen in unsere Stadt kommen und wir uns als gute Gastgeber präsentieren können“, so Böckh. Sie wünschte dem Stadtmarketingverein noch viele Feste „Memmingen blüht“.

Ein Vierteljahrhundert „Memmingen blüht“ – Geschichte hinter dem Fest

Claudia Flemming ging auf die Ursprünge von „Memmingen blüht“ ein, ausgehend von einer sehr erfolgreichen Landesgartenschau im Jahr 2000. „Mit diesem wunderbaren Impact, mit dieser Energie und mit dieser Begeisterung ist damals der Verein Werbegemeinschaft angetreten und hat ein Frühlingsfest kreiert“, erinnerte sich Flemming. Dank Günter Zeile und Hermann Zelt, die sie „die Motoren des Festes“ nannte, sei es nun möglich, auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken zu können. Flemming nahm die Gäste mit auf einen kurzweiligen und amüsanten Rückblick in Bildern, die zeigten, was die verschiedenen Blumenköniginnen erlebt haben, wo sie überall aufgetreten sind und mit welchen Wegbegleitern die Königinnen unterwegs waren.

Hermann Oßwald dankte abschließend den Blumenköniginnen und verschiedenen Akteuren mit Blumensträußen und kleinen Präsenten. Zuversichtlich zeigte sich Oßwald, dass „Memmingen blüht“ auch in der Zukunft stattfinden werde: „Wenn ich die leuchtenden Kinderaugen sehe und die faszinierten Blicke, vor allem der Mädchen, auf die Blumenkönigin, dann ist mir um unseren Nachwuchs nicht bange.“

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare