„Memmingen blüht“ bei Kaiserwetter und lockt zahlreiche Besucher an
Heuer fand zum 25. Mal „Memmingen blüht“ statt. Auch zum Jubiläumsfest kamen wieder zahlreiche Gäste und Einheimische in die Memminger Innenstadt.
Memmingen – Manch einer wünschte sich, die Stadt wäre immer so voller Menschen, wie am vergangenen Samstag. Bei herrlichem Sonnenschein und wolkenlosen Himmel fand zum 25. Mal das bunte Frühlingsfest „Memmingen blüht“ statt und tausende Besucherinnen und Besucher strömten in die Innenstadt.
Neben den drei Showbühnen am Hallhof, am Schrannenplatz und am Westertorplatz, auf denen ein vielfältiges und facettenreiches Programm geboten wurde, gab es viel Gelegenheit zum Shoppen. Nicht nur in den Geschäften in der Innenstadt wurde ein großes Warenangebot gemacht, sondern auch an vielen Verkaufsständen, die sich von der Maximilianstraße bis zum Schweizerberg erstreckten. Und zwischendrin gab es ganz viel zu bestaunen – wie die neuesten Automodelle auf dem Hallhof, ein Segelflugzeug oder die Feuerwehr am Westertorplatz mit mehreren Fahrzeugen, darunter auch der historische Löschzug oder die Oldtimermotorräder am Schmiedplatz.
Wer genug gesehen und gestaunt hatte, der konnte sich in den verschiedenen Lokalen, Eisdielen oder Cafés der Stadt bei einem kühlen Drink erholen und den vielen Menschen beim Flanieren zusehen.
„Memmingen blüht“ bei Kaiserwetter und lockt zahlreiche Besucher an: Besonderes Jubiläum
Claudia Flemming, die „Memmingen blüht“ vor 25 Jahren ins Leben gerufen hat, moderierte heuer zum letzten Mal die Eröffnung des Einkaufsund Familienfestes auf der Bühne am Hallhof. Gemeinsam mit Blumenkönigin Alina „die Wegwarte“, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Stadtmarketing-Vorstand Hermann Oßwald hieß sie die zahlreichen Gäste herzlich willkommen.
Flemming blickte mit etwas Wehmut auf 25 Jahre zurück, in denen sie acht Blumenköniginnen gekrönt hatte. Sie dankte allen Unterstützern und Wegbegleitern für diesen langen Weg und den vielen Akteuren, die das Fest zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Natürlich stand Blumenkönigin Alina „die Wegwarte“ im Mittelpunkt. In ihrem hellblauen Kleid über und über bestickt mit Blüten, war sie natürlich der Hingucker und freute sich, die 25. Auflage von „Memmingen blüht“ feiern zu dürfen. Dabei kommt ihr Beiname nicht zufällig zustande, verriet Alina: „Die Wegwarte wurde 2020 zur Heilpflanze des Jahres gekürt und passt perfekt zu mir, da ich als Kinderkrankenschwester immer mit Medizin zu tun habe.“
„Memmingen blüht“ bei Kaiserwetter und lockt zahlreiche Besucher an: Vor 25 Jahren fand 1. „Memmingen blüht“ statt
Auch Hermann Oßwald freute sich über die Jubiläumsausgabe von „Memmingen blüht“, die, wie auch das 50. Jubiläum des Stadtfestes, zu den Highlights im Kalender des Jahres 2025 gehöre.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher zeigte sich mit Sportschuhen und wettersicherer Kleidung „top vorbereitet“, wie er selbst versicherte. Er dankte Claudia Flemming für das jahrzehntelange Engagement und allen Akteuren, die in wochenlanger ehrenamtlicher Vorbereitung „Memmingen blüht“ zu dem tollen Event zu machen, das es jedes Jahr aufs Neue ist.
Angeführt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen und mit der Blumenkönigin am Arm, machte sich das Stadtoberhaupt anschließend auf den Rundgang durch die Stadt.
„Memmingen blüht“ bei Kaiserwetter: Buntes Programm mit vielen Highlights
Petra Beer, die die Showbühne mit buntem Unterhaltungsprogramm am Schrannenplatz moderierte, hieß den Zug beim „Markt der Möglichkeiten“ der Lokalen Agenda 21 willkommen. Mehrere Aussteller boten hier heimische und regionale Produkte zum Probieren und Kaufen an. Anschließend ging es weiter zum Westertorplatz, auf dem die Himmlischen Teufel des TV Memmingen ein abwechslungsreiches Vereins- und Showprogramm mit vielen Tanz- und Musikdarbietungen, aber auch Informationen rund um den Verein, anboten.
Den finalen Höhepunkt lieferte am Abend das „Geleit der Blumenkönigin“ in der Kutsche durch die Altstadt und ihre Krönungszeremonie mit dem „Tanz der Blüten”.
Zum letzten Mal mit Initiatorin Claudia Flemming, die ein Vierteljahrhundert „Memmingen blüht“ verantwortet hat. Somit gab sie die Organisation ab und wurde von Jan Rothenbacher und Hermann Oßwald auf der Hallhof-Bühne feierlich verabschiedet. Eine Überraschung hatte das Stadtmarketing noch in petto: Sabine Braun und Kerstin Uliana ließen es zusammen mit dem Clownpaar Walli und Axel bei einer Überraschungsparty für Claudia Flemming so richtig krachen.
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!