Schwimmende Leinwand zur Fußball-EM in München: Kostspielige Attraktion soll Fans locken

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Gleich sechs Partien der Fußball-EM finden 2024 in München statt. Zentrale Anlaufstelle für Fans soll der Olympiapark werden.

München – Mit dem Spiel zwischen Deutschland und Schottland wird die Fußball-EM am 14. Juni 2024 offiziell eröffnet. Die Leistungen der Elf von Trainer Julian Nagelsmann ließen in den letzten Monaten zu wünschen übrig. In München träumt man weniger als 100 Tage vor dem Auftakt trotzdem von einer Neuauflage des „Sommermärchens“. Insgesamt sechs Spiele finden in München statt. Dass das deutsche Team für einen zweiten Auftritt zurückkehrt, ist nicht ausgeschlossen (siehe Liste unten).

„Das Kribbeln steigt“, erklärte die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) bei einem Pressetermin am Mittwoch (6. März). „Fußball hat das Verbindende, was unsere Gesellschaft braucht.“ Das Eröffnungsspiel des Turniers ausrichten zu dürfen, sei eine große Ehre. Insgesamt 21 Millionen Euro stellt die Stadt für das EM-Begleitprogramm bereit.

Fußball-EM 2024 in München: Fan-Zone im Olympiapark mit Public Viewing

Die Fan-Zone im Olympiapark soll wie schon bei der WM im Jahr 2006 der zentrale Anlaufpunkt für Anhänger werden. Alle 51 Spiele der EM werden live übertragen. Eine 120 Quadratmeter große Leinwand wird auf dem Olympiasee schwimmen. Dazu kommen ein 36 Quadratmeter großer Screen am Theatron und einer (21 Quadratmeter groß) auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz.

Olympiapark-Chefin Marion Schöne hofft auf eine Million Besucher während der insgeamt 31 EM-Tage. Zum Auftaktmatch am 14. Juni werden viele Tausend Schotten in München erwartet. Der Olympiapark solle „ein Ort der Begegnung werden, ein europäischer Ort“, erklärte Schöne.

Mit dem Flying Fox vom Olympiaberg in die Fan-Zone: Kein billiges Vergnügen

„Die Besucher erwartet ein vielfältiges, unterhaltsames und kostenfreies Programm mit Musik, Kultur, Kunst, Infotainment und vielen interaktiven und sportlichen Angeboten“, heißt es auf der Homepage des Olympiaparks. 30 Bands verschiedener Genres sind angekündigt, darunter auch die Münchener Freiheit und Moop Mama. 

Eine „atemberaubende Aussicht inklusive Adrenalinkick“ soll der sogenannte Flying Fox bieten. Vom Gipfel des Olympiabergs können Fans auf einer Seilrutsche bis zur Wiese vor der Olympia-Schwimmhalle rauschen. 400 Meter lang, bis zu 50 km/h schnell. „Ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst“, heißt es auf der Seite des Olympiaparks. Allerdings auch eines, das nicht ganz billig ist. Tickets für Erwachsene kosten 29 Euro.

Flying Fox in München
Der Flying Fox gehört zu den Attraktionen in der Fan-Zone. © Marcus Schlaf

Insgesamt sechs EM-Spiele in München: Nicht alle Paarungen stehen schon fest

  • Freitag, 14. Juni 2024: Deutschland – Schottland (Gruppe A)
  • Montag, 17. Juni 2024: Rumänien – Sieger Play-off-Weg B (Gruppe E)
  • Donnerstag, 20. Juni 2024: Slowenien – Serbien (Gruppe C)
  • Dienstag, 25. Juni 2024: Dänemark – Serbien (Gruppe C)
  • Dienstag, 2. Juli 2024: Sieger Gruppe E – Dritter Gruppe A/B/C/D (Achtelfinale)
  • Dienstag, 9. Juli 2024: Sieger Viertelfinale 1 – Sieger Viertelfinale 2 (Halbfinale)

Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare