Lebensgroßes Denkmal von unschätzbarem Wert geklaut – 20 Kilometer entfernt bringen Passanten die Polizei auf die Spur

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Hessen

Kommentare

Das Gottfried-Schwab-Denkmal (l.) im Unesco Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt. © Schöning/Beautiful Sports/Imago

Ein historisches Denkmal wird in Darmstadt gestohlen. Doch aufmerksame Spaziergänger führen die Polizei zu den Tätern. Die Festnahme offenbart eine überraschende Entdeckung.

Darmstadt – Es ist von unschätzbarem kulturellen Wert – und plötzlich war die lebensgroße Kupferstatue aus dem Unesco Welterbe verschwunden. Das Gottfried-Schwab-Denkmal in der Darmstädter Mathildenhöhe wurde gestohlen.

Wie genau es dazu kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Die gute Nachricht ist aber: Im wenige Kilometer entfernten Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) brachten aufmerksame Passanten die Polizei auf die richtige Spur des 100 Jahre alten Denkmals.

Geklautes Gottfried-Schwab-Denkmal wird rund 20 Kilometer entfernt in Fahrzeug entdeckt

Gegen 9 Uhr am Sonntag (17. November) alarmierten Spaziergänger die Polizei über zwei Personen, die sich im Waldbornweg in Mörfelden-Walldorf verdächtig verhielten – rund 20 Kilometer entfernt von der Mathildenhöhe Darmstadt. Die Passanten berichteten laut Angaben der Polizei, dass die beiden mit ihrem Fahrzeug dort verweilten. Eine Polizeistreife wurde umgehend zum angegebenen Ort entsandt.

Gottfried Schwab

Gottfried Schwab war ein Dichter und Schriftsteller des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er wurde 1851 am Weißen Turm in Darmstadt geboren. Nach der Schulzeit lebte Schwab vier Jahre lang in der Schweiz. Sein Interesse galt vor allem dem Künstlertum und der Natur. Bekannt wurde Schwab besonders durch seine patriotischen Gedichte. Er wurde in einem Ehrengrab auf dem Alten Friedhof in Darmstadt bestattet (Grabstelle: IV Mauer 116).

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen entdeckten die Beamten eine lebensgroße Kupferstatue im Fahrzeug der Verdächtigen. Die Statue schien nicht zum Inventar der beiden zu gehören. Nach weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei der Statue um das Gottfried-Schwab-Denkmal handelte.

Duo mutmaßlich auch für weitere Diebstähle verantwortlich

Nach dieser Entdeckung wurden der 38-jährige Mann und seine 39-jährige mutmaßliche Komplizin festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt mussten sie sich am folgenden Tag (18.11.) vor einem Haftrichter beim Amtsgericht Darmstadt verantworten. Der Richter ordnete Untersuchungshaft an und beide wurden in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Die Untersuchungen zu den genauen Umständen des Falls sind noch nicht abgeschlossen. Es kann laut der Polizei nicht ausgeschlossen werden, dass das Duo auch für weitere, ähnliche Vergehen verantwortlich sein könnte. (esa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion