Doppelt so schnell wie erlaubt über beschädigte Brücke gerast: Skoda-Fahrer muss deftiges Bußgeld blechen

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Hessen

Kommentare

Ein 46-jähriger Skoda-Fahrer rast auf der B43a am Hanauer Hauptbahnhof durch eine 50er-Zone. Ihn erwartet nun ein hohes Bußgeld und Fahrverbot.

Hanau – Bei dieser deutlichen Überschreitung ist selbst das Wort rücksichtslos schon eher eine Untertreibung. Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt rast ein Skoda-Fahrer auf der B43a nahe dem Hanauer Hauptbahnhof über die Straße.

Die operative Einheit Bundesautobahn führte am Montag (18. November) Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 43a durch. Mehrere Verstöße wurden dabei festgestellt und geahndet.

Auf der B43a-Brücke in Hanau gilt wegen Schäden derzeit eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h. (Symbolfoto)
Auf der B43a-Brücke in Hanau gilt wegen Schäden derzeit eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h. (Symbolfoto) © Robert Michael/dpa

Skoda-Fahrer aus Langenselbold fährt mit 106 km/h durch die 50er-Zone

Die Kontrollen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Anschlussstelle Hanau-Hauptbahnhof. An diesem Ort war eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgrund von Brückenschäden ausgeschildert. Ein 46-jähriger Skoda-Fahrer aus Langenselbold fiel besonders auf. Er wurde mit einer Geschwindigkeit von 106 Kilometern pro Stunde erwischt, obwohl nur 50 Kilometer pro Stunde erlaubt waren. Das teilte die Polizei am Dienstag (19. November) mit.

Dieser Verstoß wird für den Mann teuer. Er muss mit einem Bußgeld von 480 Euro rechnen und wird für einen Monat seinen Führerschein abgeben müssen. Doch er war nicht der Einzige, der zu schnell unterwegs war. Insgesamt dokumentierten die Beamten zehn Geschwindigkeitsverstöße. Sieben Ordnungswidrigkeitsanzeigen wurden erstellt.

Kontrollen auf der B43a in Hanau: Vier Fahrverbote

Vier der festgestellten Ordnungswidrigkeiten werden ebenfalls ein Fahrverbot von einem Monat nach sich ziehen. Die Kontrollen zeigen, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen ernst genommen werden sollten. Sie dienen nicht nur der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, sondern können auch teure Konsequenzen haben. (esa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion