Heizung für Warmwasser richtig einstellen – Faustregel spart viel Energie

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Die Regeltechnik des Heizkörpers hilft dabei, dass der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert wird, während es im Raum trotzdem warm bleibt. © Zoonar.com/stockfotos-mg/Imago

Mit Regulierung des Heizkörpers können Verbraucher den Energieverbrauch reduzieren. So fallen weniger Heizkosten bei gleichbleibender Wärme an.

Dortmund – Mindestens einmal im Jahr sollten Heizkörper von einer Fachfirma gewartet werden. Unnötige Kosten können gespart werden. Zudem verlängert sich die Lebensdauer des Heizkörpers. Für die Wartung selbst ist der Hauseigentümer zuständig. Die anfallenden Wartungskosten zählen in Mietwohnungen allerdings zu den umlagefähigen Nebenkosten der Mieter, schreibt RUHR24.de.

Damit der Energieverbrauch so klein wie möglich gehalten wird, muss die Heizungsreglung ideal eingestellt werden. Die Heiztemperatur bestimmt die Vorlauftemperatur des Heizwassers und sollte an Dämmstandards und das lokale Klima angepasst werden. Um Bildung von Schimmel zu vermeiden, sollte auch nachts geheizt werden. Besonders nach einer Dämmung lohnt es sich, die Heizkurve zu überprüfen.

Das Haus hat nun einen verringerten Wärmebedarf und benötigt weniger Energie als vorher. Wichtig zu wissen ist, dass viele Heizungen oft auf Werkeinstellungen laufen. Sie sind demnach nicht auf das Klima oder die Dämmung eingestellt.

Heizung spart Energie: Zeiten für Warmwasser optimal einstellen

Sollte das Haus über einen gut gedämmten Wasserspeicher mittlerer Größe (150 - 180L) verfügen, reicht es oft aus, zu Beginn des Tages einmal aufzuheizen. Falls das Wasser abends zu kalt ist, kann erneut aufgeheizt werden (mehr News über Finanzen bei RUHR24).

Bei der Einstellung der Speichertemperatur gilt zu berücksichtigen, dass die Temperatur aus hygienischen Gründen die 55 Grad Celsius nicht unterschreitet. So werden Legionellen (Bakterien) vermieden. Bei großen Anlagen ist diese Temperaturgrenze durch die Trinkwasserverordnung vorgeschrieben, bei Ein- oder Zweifamilienhäusern nur eine Empfehlung.

Heizungs Techniker in Heizraum an der Heizanlage
Um Heizkörper optimal nutzen zu können, sollte die Heizanlage des Gebäudes regelmäßig gewartet werden. © Erwin Wodicka/Imago

Heizung und Warmwasser effizient einstellen: Verbrauch je nach Bedarf anpassen

Trotz Faustregel kann die Heizungsreglung nach dem Bedarf der entsprechenden Haushalte angepasst werden. Es empfiehlt sich, jede Einstellung zu testen und dementsprechend die Häufigkeit des Aufheizens zu regulieren.

Auch interessant

Kommentare