Reaktionen der Bundespolitik im News-Ticker - Mit zittriger Stimme schließt CDU-General Linnemann die Koalition mit der AfD aus
18.14 Uhr: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sieht „keine Abend zum Jubeln“ für die SPD, freut sich aber zumindest über den Verbleib in den Landtagen.
18.09 Uhr: AfD-Chefin Alice Weidel kritisiert die „undemokratische Brandmauer“ der CDU. Diese sei „pure Ignoranz des Wählerwillens“. Sie fordert eine Regierungsbeteiligung der AfD.
Mit zittriger Stimme schließt CDU-General Linnemann die Koalition mit der AfD aus
18.05 Uhr: Die erste Berliner Reaktion kommt aus der CDU. Generalsekretär Linnemann, sichtlich angeschlagen und mit zittriger Stimme, spricht in ARD und beschreibt die CDU als „letztes Bollwerk“, angesichts des Ampel-Absturzes und der Stärke von AfD und BSW. Linnemann schließt eine Koalition mit der AfD aus.
Gleich drei Landtagswahlen in Ostdeutschland im September sind für die Bundesparteien ein wichtiger Stimmungstest ein Jahr vor der Bundestagswahl. In der Ampel-Koalition dürften die erwarteten Ergebnisse die Stimmung kaum verbessern. Die AfD könnte hingegen erstmals stärkste Kraft in einem oder mehreren Landtagen werden. Aber auch für andere Oppositionsparteien steht viel auf dem Spiel.
Am Sonntag wählen zunächst Thüringen und Sachsen, am 22. September finden auch Wahlen in Brandenburg statt.
Alle Informationen zur Sachsen-Wahl finden Sie hier.
Alle Informationen zur Thüringen-Wahl finden Sie hier.