Nach Transnistrien: Nächste Region in Moldau bittet Putin um „Schutz“

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Neue Vorwürfe gegen die Republik Moldau: Sie verbreite einen „aufgezwungenen, westlichen Kurs“. Die dortige Regierung beklagt „Propaganda“.

Comrat – Das autonome Gebiet Gagausien hat um russische Unterstützung gebeten – nur zwei Tage nach Transnistrien. Anlass dafür sei eine angebliche Bedrohung durch die Republik Moldau. Die moldauische Regierung verletze die Rechte der gagausischen Einwohner von Gagausien, sagte Yevgenia Gutsul, Gouverneurin von Gagausien, der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti zufolge.

Gagausien ist ein autonomes Gebiet innerhalb Moldaus. „Leider werden unsere Rechte jetzt in Gagausien von den Zentralbehörden unterdrückt. Das geht über alle Grenzen hinaus“, sagte sie. Die Behörden von Moldau seien „Dirigenten eines aufgezwungenen westlichen politischen Kurses“, welcher „definitiv“ nicht den Interessen der Einwohner Moldaus entspräche, zitierte Ria Nowosti die Politikerin weiter.

Transnistrien will „Schutz“ Russlands – Moldau spricht von „Propaganda“

Die pro-russischen Separatisten in Transnistrien hatten Russland am 28. Februar um „Schutz“ gegenüber Moldau gebeten. Bei einem Sonderkongress in Tiraspol wurde nach russischen Medienberichten eine entsprechende Erklärung beschlossen. Darin wird Moskau gebeten, „Maßnahmen einzuleiten, um Transnistrien angesichts des zunehmenden Drucks durch Moldau zu verteidigen“.

Yevgenia Gutsul, Gouverneurin von Gagausien (Archivbild von 2023) bitte Russland um Hilfe.
Yevgenia Gutsul, Gouverneurin von Gagausien (Archivbild von 2023) bitte Russland um Hilfe. © Dmitrij Osmatesko/Imago

Moldaus Regierung hingegen wies die Aussagen der pro-russischen Separatisten als „Propaganda“ zurück. Das russische Außenministerium unter Sergej Lawrow nannte den „Schutz“ der Bewohner Transnistriens eine russische „Priorität“ – einen Tag vor Putins Rede zur Lage der Nation.

Russlands Einfluss in Transnistrien: Droht eine neue Front im Ukraine-Krieg?

Die selbsternannte Republik Transnistrien liegt im Osten Moldaus an der Grenze zur Ukraine. Das ukrainische Militär befürchtet, dass Russland von Transnistrien aus in Richtung der nahe gelegenen ukrainischen Hafenstadt Odessa vorstoßen könnte. Die bange Frage einiger Beobachter zu Russlands Einfluss in Transnistrien: Droht eine neue Front im Ukraine-Krieg?

Die Bitte aus Transnistrien erinnert nämlich an jene, die pro-russische Separatisten in der Ostukraine im Februar 2022 ausgesprochen hatten – damals nutzte Russland unter Kremlchef Wladimir Putin dies als Anlass, den Ukraine-Krieg zu beginnen.

Hier lesen Sie unser FAQ zur Aufregung um Transnistrien: Was Putin jetzt in Moldau will. (frs mit AFP)

Auch interessant

Kommentare