Feuerdrama für Putin: Russlands Kampfjet geht in Flammen auf – Video zeigt entscheidenden Moment
Ein Video zeigt Russlands brennendes Kampfflugzeug. Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, bei denen Putins Kampfjets abseits des Ukraine-Kriegs zerstört werden.
Moskau – Wladimir Putin kämpft nicht nur im Ukraine-Krieg mit schweren Verlusten: Immer wieder kommt es auch in Russland zu Zwischenfällen, die Fabriken oder Flughäfen betreffen. Nun ist erneut ein Video aufgetaucht, das zeigen soll, wie ein Kampfjet Russlands auf einem Flugplatz in der Stadt Krymsk in der russischen Region Krasnodar lichterloh in Flammen steht. Was der Auslöser für den Brand war, ist unklar. Die Ukraine streitet eine Beteiligung ab. Bei dem russischen Kampfjet soll es sich um eine Su-30 handeln.
Russlands verliert Kampfjet: Auch Einbahnlokomotiven gehören zu Putins Verlusten
Wie der ukrainische Verteidigungsgeheimdienst zum Kampfjet-Brand in Russland mitteilt, sollen Putins Truppen „dieses militärische Mittel“ zuvor für Angriffe im Ukraine-Krieg eingesetzt haben. Das Video des Vorfalls zeigt unter anderem, wie eine Person über das nächtliche Rollfeld rennt und dabei das brennende Flugzeug filmt. In dem Geheimdienstbericht heißt es zudem, dass am 13. Dezember ein Großbrand in Krasnodar auch drei russische Eisenbahnlokomotive außer Betrieb gesetzt hatte.
Bereits in den vergangenen Monaten kam es zu ähnlichen Vorfällen im Ukraine-Krieg. Erst im Sommer 2024 sorgte die Meldung über die Zerstörung einer Su-57 für Aufsehen. Der zweistrahlige Tarnkappenjet gilt als Putins „Superwaffe“ und ist bisher nicht in großer Zahl verfügbar. Russische Agenturen berichteten im vergangenen Jahr, dass „mehr als zehn“ der Kampfjets ausgeliefert wurden. Bis 2028 sollen 76 Stück produziert werden. Derweil würde ein Drohnen-Trugschluss im Ukraine-Krieg aufgedeckt.
Putin verliert Su-30-Kampfjet: Verluste werden durch Ukraine-Krieg in die Höhe getrieben
Die nun abgebrannte Suchoi Su-30 gehört einem Flugzeugtyp an, der ein wichtiges Rückgrat der russischen Streitkräfte ist und war ein Entwicklungsprojekt, das auch der Suchoi Su-27 hervorging. Bereits seit 1994 hat Russland den Flugzeugtyp im Einsatz. Inzwischen sind vor allem Nachfolgegenerationen im Einsatz, die zahlreiche Verbesserungen erhalten haben. Im Ukraine-Krieg spielten Su-30-Kampfjets bei Russlands Angriffen immer wieder eine entscheidende Rolle. Allerdings hab es auch immer wieder Berichte über zerstörte Flugzeuge.
Besonders verhängnisvoll scheinen Drohnenangriffe zu sein: Bereits im Sommer 2023 setzte die Ukraine im Krieg auf gezielte Drohnen-Angriffe auf Ziele in Russland. Beispielsweise am 27. August 2023 gelang es mehreren Drohnen, auf einem Rollfeld mindestens vier Su-30 sowie eine MiG-29 zu beschädigen.
Meine news
Lage im Ukraine-Krieg: Kiew unter Druck – Russland rückt vor
Derweil hat Kiew im Ukraine-Krieg mit Problemen an der Front im Osten des Landes zu kämpfen. Der Kommandeur der ukrainischen Heeresgruppe Donezk, Olexander Luzenko, ist nach mehreren empfindlichen Niederlagen Kiews übereinstimmenden Medienberichten zufolge abgelöst worden. Sein Nachfolger soll nun die Lage im Ukraine-Krieg wieder unter Kontrolle bekommen. Wegen des Vormarsches im Ukraine-Krieg droht Kiew ein Horror-Szenario.
Der Generalstab in Kiew hat in seinem Lagebericht vor dem Wochenende schwere Kämpfe vor allem im Gebiet Donezk festgehalten. Insgesamt sei es entlang der Front zu 190 Zusammenstößen im Tagesverlauf gekommen, heißt es. Schwerpunkt war demnach der Abschnitt vor Pokrowsk, wo die russischen Truppen 56 Vorstöße unternommen haben. Ebenfalls schwer umkämpft ist der Abschnitt zwischen den Gebieten Donezk und Saporischschja im Süden der Ukraine. (fbu/dpa)